Sportler wirbeln durch die Luft
Das Weihnachtsprogramm hat bei den Turnern der SSV Blau-Weiß Gersdorf Tradition. Die Vorführungen sorgen für Staunen.
von Markus Pfeifer
erschienen Freie Presse am 21.12.2015
Der Verein Blau-Weiß Gersdorf ist längst nicht nur ein Magnet für Sportbegeisterte aus dem Ort, sondern aus der gesamten Region. Das beweisen auch die Turner des Vereins, die ihr Können am Samstag bei ihrem traditionellen Schauturnen präsentierten. Dabei war die kleine Sporthalle an der Benedixstraße, in die sogar Besuchertribünen eingebaut wurden, bis auf den letzten Platz gefüllt. "Wir haben großen Zulauf. Es werden jedes Jahr mehr Kinder", sagt Vereinschef Erik Seidel, der selbst viele Jahre aktiver Turner war und heute als Übungsleiter aktiv ist.
120 Kinder trainieren regelmäßig
Von den rund 870 Mitgliedern der Spiel- und Sportvereinigung Blau-Weiß Gersdorf gehören 190 zur Abteilung Turnen, die vor allem im Nachwuchs, wo 120 Kinder trainieren, viel Basisarbeit leistet. Und die ist laut Seidel gerade deshalb wichtig, um den wachsenden Problemen mit Blick auf Bewegungsmangel und Koordinationsprobleme zu begegnen. Dafür stehen bei den Turnern zwölf Übungsleiter parat, die mit Vorschulkindern ab vier Jahren arbeiten. Zunächst stehen Beweglichkeit und Spiele im Mittelpunkt. "Gezieltes Wettkampftraining gibt es dann ab dem Grundschulalter", sagt Seidel.
Dass sich der Fleiß lohnt, zeigten die Aktiven am Samstagabend mit ihrem vielseitigen Programm. Der Nachwuchs hatte bei seinen Auf- tritten nicht nur Spaß, sondern zeigte auf dem Balken, auf der Matte und bei kühnen Trampolinsprüngen, was in Sachen Beweglichkeit und Dynamik bei entsprechendem Training alles möglich ist.
Zwischen den Übungen konnte Erik Seidel, der als Weihnachtsmann gemeinsam mit einem Engel moderierte, von vielen Erfolgen des Gersdorfer Nachwuchses berichteten. Denn im zu Ende gehenden Jahr wurden wieder einige Bezirks- und Sachsenmeistertitel nach Gersdorf geholt.
Gute Vorbereitung ist wichtig
Doch es gab nicht nur Weihnachtsstimmung in der Sporthalle, denn die Damen zeigten zur Musik von "Fluch der Karibik" eine Choreografie, die sie über Wochen trainierten. "Die Vorbereitungen für unser Schauturnen laufen seit September", sagt Erik Seidel. Spektakulär wurde es bei den Aktionen der Männer. Denn die blau-weißen Herren, die in der Sachsenliga aktiv sind, zeigten nicht nur an den Ringen Kraft und Können, sondern wirbelten bei ihren Sprüngen, teils mit Doppelsalto und Schraube, mehrere Meter durch die Luft. Verstärkung bekamen sie wie in den vergangenen Jahren von Bundesligaturnern, mit denen sie gemeinsam in Chemnitz trainieren.
Am Vortag des 1. Advents kämpften sich die Gersdorfer Turner durchs Schneegestöber nach Grünhainichen, um traditionell mit für einen stimmungsvollen Wettkampf zum Jahresabschluss zu sorgen. Angeführt wurde die kleine Gersdorfer Schar vom Senior Rainer Preuß, der sich dann auch den Sieg in der AK 70 bis 75 holte. Max Kern und Felix Müller traten in der AK 16/17 an und konnten die Konkurrenz des TSV Flöha hinter sich lassen. Spannender war der Wettbewerb zwischen den zwei Gersdorfern, den dieses Mal Max zu seinen Gunsten entschied. Clemens Bachmann (11) soll in Zukunft den Gersdorfer Nachwuchs verstärken und sammelte als Fünfter in der AK 10/11 Wettkampferfahrung. Noch mehr gefordert wurden die Jungs, die nächstes Jahr den Einstieg in den Landesligawettbewerb bis 14 Jahre Kür schaffen sollen. Und da dort ordentlich Punkte nur an den Hochgeräten möglich sind, mussten Luca Fenzl (9), Enzo Oppitz (10), Vincent Uhlmann (12) und Niklas Haase (12) auf Geheiß ihres Übungsleiters schon mal testen, was da geht. Und es ging einiges. Alle sind den Überschlag über den Sprungtisch gesprungen und haben die Übungen am Hochreck und Hochbarren fast fehlerfrei gebracht. Den Sieg holte sich hier Enzo vor Luca. Vincent und Niklas folgten auf den Plätzen 3 und 4. Wichtiger als die Platzierung war aber die Erfahrung eines über mehrere Stunden gehenden kräftezehrenden Kür-Sechskampfs, der die Jungs erkennbar motiviert hat, die Ausgangswerte ihrer Übungen durch neue Elemente auszubauen.
31. Oktober 2015
von Florian Lindner
Die Männermannschaft der SSV Blau-Weiß Gersdorf hatte in diesem Jahr die Vorrunde der Sächsischen Landesliga als Sieger beenden können. Umso motivierter ging das Team am vergangenen Samstag in Chemnitz beim Ligafinale an den Start. Es galt sich gegen drei weitere Topteams aus Sachsen zu behaupten, um schlussendlich zum zweiten Mal nach 2013 den Landesmeistertitel nach Gersdorf zu holen.
Zwar mussten die Gersdorfer am vergangenen Wochenende krankheitsbedingt auf Steve Pützschler verzichten, aber Max Kern, Felix Müller, Bastian Wullert, Michael Schumacher, André Uhle und Carl Müller waren umso motivierter und gingen konzentriert in den Sechskampf an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Gleich am Boden sorgten die Blau-Weißen für einen fulminanten Auftakt. Michael Schumacher und Bastian Wullert gingen mit den schwierigsten Übungen der Konkurrenz an den Start, turnten sehr sauber und sicherten sich am Ende Höchstnoten. Die Basis für einen guten Wettkampf war gelegt. Auch an den kommenden Geräten leistete sich kein Turner größere Fehler und vorm Abschlussgerät, dem Reck, war der Sieg bereits zum Greifen nahe. Mit sicheren, sauberen aber auch sehr anspruchsvollen Übungen überzeugten die Gersdorfer auch an diesem Gerät.
Am Ende gab es die ersehnte Goldmedaille und die SSV Blau-Weiß Gersdorf wurde vor den Teams aus Dresden und Leipzig Sächsischer Mannschaftsmeister. Auch die Einzelleistungen konnten sich sehen lassen. André Uhle, Bastian Wullert und Michael Schumacher belegten die Ränge zwei, drei und vier.
Nächstes Wochenende gehen André Uhle und Bastian Wullert dann als Auswahlturner für den Freistaat Sachsen beim Deutschland-Mannschafts-Cup an den Start.
Am vergangenen Wochenende waren die Turner der SSV Blau-Weiß Gersdorf zum einen in Bad Blankenburg beim Deutschland-Pokal der Senioren und zum anderen beim Auftaktwettkampf der diesjährigen Landesligasaison vertreten.
Schon mehrfach hatte es der Gersdorfer Rainer Preuß in die Sachsenauswahl seiner Altersklasse geschafft. Auch in diesem Jahr überzeugte er durchweg mit guten Leistungen und wurde vom Sächsischen Turnverband zur Teilnahme am Bundesfinale der Altersklasse (AK) 60 nominiert. Gemeinsam mit vier anderen Auswahlturnern stellte er sich im thüringischen Bad Blankenburg der nationalen Konkurrenz. Das Team zeigte herausragende Leistungen und sicherte sich am Ende den Gesamtsieg und somit den Titel des Deutschenmannschaftsmeisters in dieser AK.
ProtokollDas Berufsschulzentrum in Pirna war einmal mehr Ausrichter für Großereignisse im Gerätturnen. Auch diesmal sorgten die Gastgeber für optimale Bedingungen beim ersten Wettkampf der sächsischen Landesliga 2015. Die Blau-Weißen wurden in diesem Jahr von Felix Müller, Max Kern, Carl Müller, André Uhle, Michael Schumacher, Bastian Wullert und Steve Pützschler vertreten. Alle Turner hatten sich ausgiebig auf den Ligaauftakt vorbereitet und leisteten sich auch im Wettkampf keine größeren Patzer. Nach gelungenen Vorstellungen an allen sechs Geräten fieberte die Mannschaft der Siegerehrung entgegen. Am Ende siegte Gersdorf vor der Konkurrenz aus Dresden und Leipzig. André Uhle, Bastian Wullert und Michael Schumacher sicherten sich zudem noch die Plätze zwei, drei und vier in der Einzelkonkurrenz. Nun gilt es sich auf den nächsten Ligawettkampf am 31. Oktober in der Chemnitzer Hartmannhalle vorzubereiten.
Nachdem sich Lilly Lohse, Cleo Cosima Spörl, Alina Frank, Lisann Marasus und Saskia Pilz (v.l.n.r.) am 12. September mit dem zweiten Platz bei der Turnkreismeisterschaft für den Mannschaftswettkampf auf Bezirksebene qualifiziert hatten, legten sie eine Woche später in Schneeberg noch eine Schippe drauf. Mit einer tollen Leistung holten sie sich den Sieg vor den Mannschaften des TV Hartmannsdorf und des ATV Frohnau. Der Sieg war die Belohnung für viel Fleiß im Training. In dieser Altersklasse müssen die Übungsleiterinnen Ute Neubert und Annette Heymann zur Zeit nicht viel reden. Die Mädchen sind mit Eifer dabei und gehen mit viel Elan den Sprung in den Kürbereich an, in dem dann der Ausgangswert der Übungen durch schwierige Elemente erhöht werden kann.
Den Auftakt für die Bezirksmeisterschaften der Turnmannschaften machten am 19. September 2015 die Jungen in Bernsbach bei Aue. Die Gersdorfer Turner konnten in diesem Jahr leider nicht alle Altersklassen besetzen. Deshalb wurde improvisiert. Lennox Krotzsch aus der Altersklasse 7 musste schnell die Übungen der Altersklasse 9 einüben, um die von Arno Kern, Finley Nagel und Luis Steinhard gebildete Mannschaft zu komplettieren. Genauso ging es Enzo Oppitz und Clemens Bachmann aus der Altersklasse 11, die zusammen mit Vincent Uhlmann und Niklas Haase eine Mannschaft in der Altersklasse 13 bildeten. Bei den Jüngsten war es spannend, wie die vier das Fehlen des Sachsenmeisters Luca Fenzl kompensieren würden. Zur Überraschung aller wuchsen die Jungs über sich hinaus und leisteten sich kaum Fehler, so dass sie sich den Bezirksmeistertitel vor den Mannschaften des ATV Garnsdorf und des ATV Frohnau holten. Auch die Mannschaft der AK 13 lag lange gleichauf mit der gastgebenden Mannschaft des TV 1864 Bernsbach. Aber zwei Stürze am Reck warfen die Gersdorfer dann leider auf den zweiten Platz zurück. Trotzdem hatten auch die großen Jungs Spaß an dem Wettkampf, der für die vier der Abschied von den Pflichtwettkämpfen bedeutete. Das Wettkampfprogramm der Jungen wird auf Kürübungen ab der AK 11 umgestellt. Das bedeutet mehr Training, um die Übungen mit den erforderlichen schwierigen Elementen zu bestücken, aber - hoffentlich - auch mehr Spaß, wenn die Teile dann klappen.
Am 12. September 2015 stand für die Gersdorfer Mädchen bereits der erste Mannschaftswettkampf an. In der kurzen Zeit nach den Ferien konnten wir eine Mannschaft in der AK 9 und sogar 2 Mannschaften in der AK 13 zur Turnkreismeisterschaft nach Lugau schicken. Die Mädchen der AK 9 verpassten zwar als 4. die Qualifikation zur Turnbezirksmeisterschaft, erzielten aber mit 103,85 Punkten einen guten Gesamtwert. Das Niveau ist in dieser Altersklasse insgesamt gestiegen. Im Vorjahr hätte dieses Ergebnis noch gut für die Qualifikation gereicht.
Die Mädchen der AK 13 lieferten sich einen engen Kampf mit dem Lugauer Turnverein und mussten sich mit 105,55 Punkten nur um 0,3 Punkte geschlagen geben. Als Zweite sind sie aber für die nächste Runde am 19. September in Schneeberg qualifiziert. Vielleicht kommen da ja noch ein paar Zehntel dazu.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Gersdorfer Turner am größten Freiluft - Turnevent Deutschlands, welches traditionell Ende August in der Sekt- und Weinstadt Freyburg an der Unstrut ausgetragen wird. Über das gesamte Wochenende bevölkern die Turner die Stadt und das Stadion bei diesem bundesweit ausgeschriebenen Wettkampf von den Jugend- bis zu den Altersklassen, bei dem auch das Zusammensein und die Traditionspflege eine große Rolle spielen. So gehört ein Besuch im Museum und Wohnhaus des "Turnvaters Jahn" schon fast zum Pflichtprogramm. Toll, dass in diesem Jahr auch die Gersdorfer Damen präsent waren und sich mit Platz 10 für Michelle Viertel bei der Jugend und Platz 19 für Maxi Augustin bei den Frauen sehr gut schlugen. Rainer Preuß verpasste dieses mal das Treppchen in der Seniorenklasse 70 bis 74 nur knapp und wurde Vierter. Dafür holte erneut André Uhle zum Schlag aus und sicherte sich den Sieg in der höchsten Leistungsklasse der Männer. Bastian Wullert folgte ihm auf Platz 4. Eine gelungene Probe für die anstehende Ligasaison.
Offensichtlich hat dem Gersdorfer Nachwuchs die Teilnahme am Turncamp des Sächsischen Turnverbandes 2014 Spaß gemacht, sonst hätten sich die Gersdorfer Mädchen Lisann Marasus, Tabea Kühn, Cleo-Cosima Spörl und Lilly Lohse nicht erneut angemeldet, um bei wirklich heißen Temperaturen eine Woche ihrer Sommerferien im Turnzentrum Riesa zu trainieren. Dort herrschen ideale Trainingsbedingungen und es gibt auch fachkundige Anleitung.
Sicher kommt auch der Spaß nicht zu kurz, sonst hätten sich die Gersdorfer Jungs Vincent Uhlmann und Niklas Haase wohl nicht mit auf den Weg gemacht. So viel Training waren die Jungs gar nicht gewöhnt, haben nach dem Muskelkater vom ersten Tag aber genauso wie die Mädchen gut durchgehalten und viele Anregungen für das Training zu Hause mitgenommen.
André Uhle ist zum Deutschlandcup der Männer in der LK 1 Altersklasse 18 bis 29 über sich hinaus gewachsen und hat sich im Feld der 31 qualifizierten Starter aus allen Bundesländern den dritten Platz geholt. Glückwunsch an ihn und an Thilo Steinbach (KTV Chemnitz), der den zweiten Platz belegte. Den Sieg holte sich David Jäger vom TV Bad Bergzabern.
Alljährlich sind die Mülsener Turner Gastgeber der Kinder- und Jugendsportspiele des Kreises Zwickau, welche seit 2014 als "Zwickiade" ausgetragen werden. Da die Turnkreise des Sächsischen Turnverbands nicht mit den Landkreisen übereinstimmen, ergibt sich eine jedesmal einmalige Wettkampfsituation. So müssen sich die Gersdorfer Turnerinnen, welche in ihrem Turnkreis vor allem gegen Chemnitz, Thalheim und Lugau antreten, der starken Konkurrenz vor allem aus Zwickau, Friedrichsgrün und Mülsen stellen. Die Gersdorfer Turner haben hier vor allem starke Konkurrenz von Traktor Neukirchen. Auf jeden Fall ist die Sache immer ein Höhepunkt, da in allen Klassen, in denen mehr als 6 Starter antreten, auch in einem gesonderten Finaldurchgang Medaillen an den einzelnen Geräten vergeben werden. Ein Mammutprogramm für die Gastgeber, aber auch eine große Motivation für die Turnerinnen und Turner. Besteht doch hier die Möglichkeit, als Spezialist an einem Gerät auch mal den routinierten Mehrkämpfern eine Medaille weg zu schnappen.
Es würde hier den Rahmen, sprengen, jede Platzierung zu erwähnen. Jedenfalls konnten die Gersdorfer mit insgesamt 14 Gold-, 12 Silber- und 6 Bronzemedaillen hoch zufrieden sein. Die Platzierungen im Einzelnen sind im unten verlinkten Fotoalbum zu diesem Wettkampf zu finden, das neben den Ergebnissen bisher ein paar Bilder vom zweiten Wettkampftag enthält. Der Autor wartet noch auf ein paar Bilder der fleißigen Fotoreporter, um das Album noch etwas zu füllen.
Für einen Gersdorfer Doppelsieg sorgten dann die beiden Landesligaturner Felix Müller und Max Kern, welche in der AK 16/17 die Plätze eins und zwei holten. Mit sauberen und schwierigen Übungen überzeugten beide die Kampfgerichte und setzen sich mit mehreren Punkten Vorsprung an die Spitze.
André Uhle gehört schon seit über 15 Jahren zu den Erfolgsgaranten der Blau-Weißen. Er ging in Chemnitz im Männerbereich (AK 18/29), der schwierigsten Leistungsklasse in Sachsen, an die Geräte. Hier zählen schwierige Flugelemente am Reck oder Saltokombinationen am Boden zum Standard. Uhle zeigte einen souveränen Wettkampf und musste sich am Ende auf Rang drei nur den Topturnern aus Chemnitz und Dresden geschlagen geben.Es waren auch 2015 wieder spannende Meisterschaftswettkämpfe und die Turner von Blau-Weiß haben einmal mehr bewiesen, dass sie auf Augenhöhe mit den sächsischen Topteams aus Dresden, Leipzig und Chemnitz mithalten können.
Vielen Dank an alle, die das Gersdorfer Turnen zum Dorffest Rödlitz am 30. Mai 2015 präsentiert haben.