Auch 2016 endete das Turnjahr mit einem tollen Weihnachtsschauturnen vor vollem Haus. Vielen Dank an alle Aktiven und die vielen freiwilligen Helfer, die diese Veranstaltung wieder möglich gemacht haben. Hier das, was die Freie Presse vom 19.12.2016 dazu geschrieben hat. Und Link führt zu den Bildern, die unser Sportfreund Hermann "Billy" Hanke in bewährter Weise toll geschossen hat.
FOTOS VOM WEIHNACHTSSCHAUTURNEN
Eine kleine Gersdorfer Delegation machte sich einen Tag vor dem ersten Advent auf, um in Grünhainichen am traditionellen Kürturnen teilzunehmen. Nach langer Pause nahmen erstmals auch wieder Gersdorfer Turnerinnen teil. Tabea Kühn traute sich in der Altersklasse 12/13 Leistungsklasse 4 an den Start und wurde dafür mit Platz 6 (von 18 Starterinnen) belohnt. Alina Frank und Cleo-Cosima Spörl traten in der Altersklasse 14/15 Leistungsklasse 4 an und zeigten ordentliche Leistungen. Alina kam auf Rang 7 ein und Cleo-Cosima setzte ihre Serie des Jahres, die sie gerne beendet hätte fort. Zum vierten Mal schrammte sie mit diesmal 0,15 Punkten am dritten Platz vorbei und wurde Vierte. Das kann im neuen Jahr nur besser werden.
Die Gersdorfer Jungs hatten nicht ganz so viele Gegner. und setzten sich im Ergebnis gegen die anderen Teilnehmer aus Frohnau und Flöha gut durch. Luca Fenzl gewann in der AK 10/11 vor Enzo Oppitz. Finley Nagel holte hier Platz 5. Niklas Haase gewann die Konkurrenz der AK 12/13 vor dem Flöhaer Nick-Lucien Baldauf und dem Gersdorfer Trainingskollegen Clemens Bachmann.
Am 13. November 2016 machten sich die kleinen Jungs der Altersklassen 7 und 9 auf, um zum ersten mal am Burgstädter Herbstwettkampf teilzunehmen. Die Fahrt hat sich schon deswegen gelohnt, weil durchaus ordentlich Konkurrenz aus Garnsdorf, Hainichen, Flöha, Zwickau und Auerswalde angereist war, so dass ein interessanter Wettkampf geturnt werden konnte. Und die mitgereisten Betreuer Jan Hartmann, Steve Krotzsch und André Vogel konnten zufrieden sein, weil ihre Schützlinge sich alle im vorderen Tabellenfeld wiederfanden. Emil Looks schaffte es in der AK 7 mit Platz 2 aufs Podest. Felix Kisten und Hugo Hempfling erturnten sich die Ränge 5 und 6. Der Sieg in dieser Klasse ging an Kevin Steidten vom ATV Garnsdorf.
Bei den Jungs der AK 9 gewann Finley Nagel mit ordentlichem Vorsprung vor Henry Balasz aus Zwickau und dem Garnsdorfer Chris Windisch. Lennox Krotzsch turnte bis auf ein paar Fehler am Pauschenpferd gut durch und wurde als 3. auf das Podest gerufen. Arno Kern büsste leider am Boden Punkte ein und kam auf Platz 7. Ein schöner Wettkampf, den die Gersdorfer Turner wohl künftig in ihren Kalender mit aufnehmen werden.
Am Samstag, dem 5. November 2016 traten zwei Gersdorfer Mannschaften zu den neu strukturierten Sachsenmeisterschaften an. Es wurden jeweils Mannschaftstitel in den Altersklassen bis 12 Leistungsklasse 4, bis 15 Leistungsklasse 3 und ab 16 Leistungsklasse 2 vergeben. Während die Männermannschaft als Titelverteidiger an den Start ging, konnte dieses Jahr erstmals auch eine Nachwuchsmannschaft aufgestellt werden. Enzo Oppitz (11) und Luca Fenzl (10) , die im Frühjahr Platz 1 und 3 bei den Einzelmeisterschaften der AK 11 belegt hatten , sollten ein Punktepolster hereinholen. Und Finley Nagel (9) sowie der als Gaststarter für Gersdorf antretende Frohnauer Martin Knorr (10) mussten gut durchkommen, damit der Plan, mit der Konkurrenz mitzuhalten, aufging. Und der Plan ging mehr als auf. Enzo und Luca leisteten sich nur jeweils minimale Patzer an Reck und Pauschenpferd, die allerdings angesichts der hohen Ausgangswerte der Übungen nicht ins Gewicht fielen. Martin und vor allem Finley riefen alles, was sie drauf hatten, ohne Fehler ab, so dass kein einziger schlechter Einzelwert in die Gesamtwertung einging. Im Ergebnis landeten die Gersdorfer - was kaum einer erwartet hatte - ganz oben auf dem Siegertreppchen vor der ersten Mannschaft der DHFK Leipzig und dem SV Felsenkeller Dresden .Das war eine steile Vorlage für die Männermannschaft, die am Nachmittag an den Start ging. Angeführt von André Uhle und Bastian Wullert, die Übungen auf dem Niveau der Leistungsklasse 1 zeigen können, wurde die Mannschaft von Carl Müller, Felix Müller und Max Kern komplettiert. Max und Felix starten eigentlich in der Leistungsklasse 3, mussten also - was auch gut funktionierte - eine Schippe drauf legen. Carl, der etliche Jahre im Leistungsbereich des KTV Chemnitz trainiert hat und jetzt wieder bei den Gersdorfern eingestiegen ist, ging trotz verletzungsbedingter Einschränkungen an den Start Auch hier war die Mannschaft der DHFK Leipzig der stärkste Gegner, der am Barren sogar etliches an Punkten gut machen konnte. Aber beim Bodenturnen zogen die Gersdorfer mit Wertungen von 13,75 (André), 14,70 (Carl) und 15,10 (Bastian) alle Register. Das waren 3 Punkte mehr als das Ergebnis der Leipziger, und mit ungefähr diesem Vorsprung konnten die Gersdorfer in einem spannenden Wettkampf ihren Titel dann auch verteidigen.
44 Seniorenmannschaften aus 14 Landesturnverbänden reisten am Wochenende (15. Oktober 2016) zum Deutschland-Pokal der Seniorenauswahlmannschaften nach Dortmund. Die KTV Dortmund 1886 war Ausrichter des diesjährigen Wettkampfes. Die Zuschauer kamen in den Genuss spannender Wettkämpfe. Es wurden sehr gute Leistungen gezeigt und die Atmosphäre in der Halle motivierte die Turnerinnen und Turner zusätzlich. Leider nahmen nur 11 Turner des Sächsischen Turn-Verbandes (STV) an den Mannschaftswettkämpfen teil. Stephan Rowold (USV TU Dresden) hatte die Männermannschaft der AK60+ schon zu den Einzelwettkämpfen im ersten Halbjahr aktiviert; am Ende standen zwei sächsische Mannschaften fest: Die 1. Mannschaft hatte die schwere Aufgabe, den Titel des Vorjahres zu verteidigen. Und obwohl unsere Seniorenturner auch in diesem Jahr wieder sehr gute Leistungen zeigten, musste sich die Mannschaft STV 1 mit Stephan Rowold, Werner Reutter, Reinhard Tautenhahn, Wolfram Mainer und Thomas Guder leider knapp mit dem 2. Platz hinter dem Westfälischen Turnerbund zufrieden geben. Die Mannschaft STV 2 mit Norbert Flenker, Andreas Liebscher, Rainer Preuß, Ulrich Tscheschke, Reinhard Seifert belegte den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Sachsen, die den Weg nach Dortmund nicht scheuten, um sich mit den besten Seniorenturnern des Landes zu messen! Vielen Dank an unseren Kampfrichter Matthias Hänel, der die Turner zum Wettkampf begleitete!
Turnbezirksmeisterschaft Mannschaft der Jungen am 17. September 2016 in Bernsbach
Die Gersdorfer Nachwuchs- "Männer" konnten zur diesjährigen Mannschaftsbezirksmeisterschaft in 3 der 4 geturnten Altersklassen mit einer Mannschaft antreten. Anders als bei den Mädchen mussten die Jungen nicht durch eine Qualifikationsrunde. Aber erfreulicherweise war auch im männlichen Bereich ein Starterzuwachs zu verzeichnen, so dass in allen Altersklassen ordentlich Konkurrenz vorhanden war. Nur die Altersklasse 11 blieb von den Gersdorfern unbesetzt, da mindestens 3 Turner zu einer Mannschaft gehören müssen. So starteten Enzo Oppitz und Luca Fenzl schon eine Altersklasse höher mit Vincent Uhlmann und Niklas Haase in der Altersklasse 13. Und die vier dominierten mit starken Kürübungenden den Wettkampf und siegten mit ordentlich Vorsprung vor Traktor Neukirchen und dem ATV Garnsdorf. Bedenken hatten die Übungsleiter Jan Hartmann und Volker Löffler vorher bei den Jungs der Altersklassen 7 und 9. Normalerweise dürfen 4 Starter an das jeweilige Gerät gehen und der schlechteste Wert wird gestrichen. Gersdorf hatte jeweils nur 3 Jungs fit, so dass jeder Patzer in die Wertung ging. Besser gesagt "gegangen wäre", denn Hugo Hempfling, Dennis Sauer und Emil Looks in der AK 7 leisteten sich ebensowenig Fehler wie Arno Kern, Lennox Krotzsch und Finley Nagel in der AK 9. So kam es am Ende zum optimalen Ergebnis, dass alle drei Gersdorfer Mannschaften als Sieger die Turnhalle verließen.
Am 3. September traten die Gersdorfer Mädchen der Altersklassen 7, 9 und 11 Pflicht und 12bis 17 Kür in Lugau zur Bezirksmeisterschaft an. Für die Mädchen der AK 12 bis 17, die mit zwei Mannschaften antraten, war es die Premiere im Kürbereich. Und die begann am Boden ganz vielversprechend, da sowohl die Mädchen der ersten als auch der zweiten Mannschaft ordentliche und vor allem fast fehlerfreie Übungen zeigten. Auch am Sprung konnten die Mädchen noch gut mit der Konkurrenz aus Thalheim, Lugau und Chemnitz mithalten. Am Stufenreck gab es dann leider einen kleinen Einbruch bei der ersten Mannschaft, bei dem ca. 2 Punkte auf die Konkurrenz verloren gingen. Und am „Zitter-“ Balken waren die Mädels dann etwas von der Rolle. Lisann Marasus kam als einzige ohne Absteiger durch, so dass noch mal gut drei Punkte verloren gingen. So war die Konkurrenz leider nicht zu halten und die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft nicht zu schaffen. Leider hatten auch die Mädchen der AK 9 und 11 nicht den besten Tag und turnten mit Platz 4 jeweils an der Qualifikation vorbei. Rausgeholt haben es dieses Mal die ganz Kleinen der AK 7, die blitzsauber geturnt haben. Elisa Klotz, Tessa Stein, Marie-Louis Peter, Malea Winkler und Zoe Dinor, die in der inoffiziellen Einzelwertung auf Platz 2 kam, dürfen nach dem dritten Platz zur Bezirksmeisterschaft antreten.
Zwei Podestplätze und ein verhinderter Erfolg
zum traditionellen Jahnturnen in Freyburg an der Unstrut war dieses Jahr auch eine kleine Gersdorfer Delegation dabei, um im Stadion unter freiem Himmel um die Plätze zu kämpfen. Wer mehr darüber wissen will, sollte sich den angehängten Bericht von der Webseite des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt durchlesen. Zu den (zum Glück wenigen) Opfern des schlechten Wetters gehörte leider auch der Gersdorfer Felix Müller in der Erwachsenenklasse 3. Felix kam nur bis zum ersten Gerät, dem Pauschenpferd, bei dem er den Bestwert des gesamten Starterfeldes turnte. Dann kam es zum Abbruch wegen Regens und dieser Wettkampf konnte aus Zeitgründen auch nicht vollständig nachgeholt werden, so dass der Wettkampf ohne offizielle Wertung endete und Felix um die Chance eines Podestplatzes gebracht wurde. Diesen holten sich dafür Max Kern als Dritter in der Jugendklasse 3 und der nach langer krankheitsbedingter Pause wieder in Form gekommene Klaus Bretfeld (85), der sich in der Altersklasse 80+ den zweiten Platz holte. Den Sieg verhinderte nur ein Patzer am Reck bei einer sehr schwierigen Übung, die es in dieser Altersklasse eigentlich so nicht mehr zu sehen gibt. Aber die Gersdorfer Senioren starten schon immer nach der Devise, dass nur angetreten wird, wenn auch Leistung gezeigt werden kann. Eine echte "Altherrenübung" hätte Klaus sicher auf den ersten Platz gebracht, aber wohl nicht zufrieden gestellt.
"Frisch – Fromm - Fröhlich – Freyburg
Diese vier Worte prägten die letzten 3 Tage in Freyburg an der Unstrut.
Dieses Motto erfüllten über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 94.Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest am vergangenen Wochenende mit Leben. Gerätturner/innen, Jahn-Läufer, OL-er; Gymwelt-Übungsleiterinnen und viele Freizeitsportler zeigten, wie man in der großen Turnerfamilie sowohl im sportlichen Wettstreit die Kräfte messen als auch bei Tanz, Gesang und Wanderung feiern und die Freizeit gemeinsam und sinnvoll verbringen kann. Obwohl dieses Jahr das Wetter nicht ganz so gut mitgespielt hat – die letzte Wettkampfeinheit am Samstag musste wegen Regen abgebrochen werden -, konnte der Großteil der Wettkämpfe erfolgreich durchgeführt werden, in denen alle Turnerinnen und Turner hervorragende Leistungen zeigten.
Viele haben zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen, in erster Linie natürlich die aktiven Teilnehmer/innen an den verschiedenen Wettkampfangeboten.
- 389 Gerätturner/innen
- 194 Jahn-Läufer/innen
- 164 Teilnehmer/innen am Jedermannturnen und dem Hans-Fischer-Test
- 74 Teilnehmer/innen am Turnfest-OL
- 21 Teilnehmer/innen am Turnfest-Workshop
Darüber hinaus waren über 100 Trainer und Betreuer dabei und ca. 80 Kampfrichter und Helfer im Einsatz.
Wir bedanken uns auch bei unseren Förderern wie z. B. der Fa. Mitufa und der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt – um nur zwei zu nennen – die seit Jahren für die Organisatoren verlässliche Partner darstellen und ohne die das Turnfest nicht durchzuführen wäre. Wir hoffen und wünschen, dass auch im nächsten Jahr wieder mit ihrer Unterstützung gerechnet werden kann, damit auch das 95. Jahn-Turnfest am 19. und 20. August 2017 durchgeführt werden kann."
http://www.landesturnverband-sachsen-anhalt.de/portal/startseite/veranstaltungen/jahnturnen/jahnturnen-2016.html
Zufrieden und mit einem vierten Platz ist André Uhle von der SSV Blau-Weiß Gersdorf vom Deutschland-Cup zurückgekommen. Uhle hatte sich als Sachsenmeister qualifiziert. Der Wettkampf gilt als inoffizielle Meisterschaft der Breitensportler. Er hat ein hohes Niveau, weil zum Teil auch aktive Bundesligaturner dabei sind. So gingen die Plätze eins bis drei an Sportler aus der 2. Bundesliga. Bastian Wullert vom KTV Chemnitz wurde Achter. Wullert wird ab Herbst die Landesligamannschaft der Gersdorfer verstärken. Im August werden die Wettkämpfe mit dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest unter freien Himmel in Freyburg/Unstrut fortgesetzt.
Zu den deutschen Seniorenmeisterschaften qualifizieren sich jedes Jahr je Landesverband und Altersklasse 2 Starter. Für Gersdorf gelang dies Rainer Preuß, der in der Altersklasse 70 bis 75 an den Start ging. Rainer konnte sein volles Leistungsvermögen abrufen und mit 31,50 Punkten (beste drei Wertungen aus Boden, Barren Reck und Sprung) ein Top-Ergebnis erzielen. So kam er auf Platz 4 ein, mit ordentlich Luft nach hinten, aber nur knappen 0,3 Punkten Abstand zum drittplatzierten Frank Lahn vom TSV Nordhausen. Glückwunsch! Und eine erstaunliche Leistung, wenn man bedenkt, dass Rainer (Jahrgang 1945) seine eigene Trainingszeit oft zurückstellt, um den Nachwuchs in der Gersdorfer Turnhalle zu trainieren. So betreute er schon eine Woche darauf am Samstagvormittag seine Mädchen zur Zwickiade in Mülsen, um am Nachmittag schnell noch einen Sieg beim Scharner-Gedenkturnen in Bernsbach bei Aue einzufahren. Das soll ihm erst mal einer nachmachen.
Deutscher Meister in dieser Altersklasse wurde Friedrich Breer vom TV "Westfalia" Garenfeld vor Dieter Hirlinger vom TV Kressbronn e.V.
18 Mädchen und 11 Jungen der Gersdorfer Turnabteilung machten sich am Wochenende 4. und 5. Juni auf den Weg nach Mülsen zur sogenannten "Zwickiade", eigentlich den Kreis-Kinder- und Jugendsportspielen des Landkreises Chemnitz. Hier sind die Starterfelder anders zusammengesetzt als bei den sonstigen Wettkämpfen, da die Turnkreise des Sächsischen Turnverbandes nicht mit den Landkreisen übereinstimmen. Während die Gersdorfer es sonst mit den Startern aus Thalheim, Lugau und Chemnitz zu tun haben, warten hier vor allem starke Gegner vom ESV Lok Zwickau, aus Neukirchen, Mülsen, Friedrichsgrün und vom TV Stöckener Hasenheide. Wegen der großen Starterfelder und dem Mangel an Kampfrichtern wurde, um den Wettkampf nicht aus dem zeitlichen Rahmen zu bringen, nach altem Wertungssystem mit der Höchstnote 10 benotet. Das war nicht so gut für die Turnerinnen und - turner im Kürbereich, die ihre Übungen auf Schwierigkeit aufgebaut hatten, ermöglichte es aber, Gerätefinals durchzuführen, um die für diesen Wettkampf vom Landkreis zur Verfügung gestellten Medaillen nicht nur im Mehrkampf, sondern auch an den Einzelgeräten zu vergeben. Alle Gersdorfer haben sich tapfer geschlagen und es gab auch erfreuliche Ergebnisse. Bei den Mädchen der AK 7 Pflicht schaffte Zoe Dinor gegen starke Konkurrenz Platz 2 im Mehrkampf der AK 7 Pflicht. Mehrkampfsieger bei den Jungen wurden Enzo Oppitz in der AK 11 Kür und Niklas Haase in der AK 13 Kür. Weitere Podestplätze im Mehrkampf gab es für Emil Looks (3. in der AK 7 Jungen Pflicht), Finley Nagel (2. in der AK 9 Jungen Pflicht) und Luca Fenzl (2. in der AK 11 Jungen Kür). Die weiteren Ergebnisse einschließlich der Medaillenränge und Platzierungen in den Gerätefinals finden sich im Protokoll. Insgesamt war es ein schöner Wettkampfabschluss vor den Ferien. Die nächsten Wettkämpfe stehen mit den Mannschafts-Kreismeisterschaften im September an, die für die Mädchen am 3.9. in Frankenberg und für die Jungen am 17.9. in Bernsbach angesetzt sind.
Vielen Dank an die Turnerinnen und Turner, die unseren Verein zum Rödlitzer Dorffest präsentiert haben und offensichtlich auch Spaß daran hatten.
Am 22. Mai 2016 traten die Gersdorfer Turner im Ergebnis der Qualifikationsrunde mit 8 Startern zur Landesmeisterschaft an. Und kehrten mit einem kompletten Medaillensatz zurück.
Am Nachmittag bot André Uhle erneut eine Galavorstellung in der höchsten Leistungsklasse 1 der Männer und qualifizierte sich als Zweiter hinter Bastian Wullert (KTV Chemnitz), der auch in der Gersdorfer Ligamannschaft turnt, für den Deutschland-Cup, der jeweils in den höchsten Leistungsklassen ausgeturnt wird. Etwas mit dem Wettkampf am Nachmittag haderte Niklas Haase in der Leistungsklasse 4 Altersklasse 13, der zwei Wochen zuvor mit einer blitzsauberen Leistung Bezirksmeister geworden war. Am Barren und Sprung kam er bei den Kampfrichtern extrem schlecht weg, an den anderen Geräten schlichen sich kleine Nachlässigkeiten ein, so dass er mit Platz 9 vorlieb nehmen musste. Hier wäre ein Platz unter den ersten Sechs drin gewesen. Dafür reizte sein Mitstreiter Vincent Uhlmann seine Möglichkeiten voll aus und konnte sogar vor Niklas auf Platz 8 landen.
Insgesamt ein Ergebnis mit viel Licht und kleinen Schatten, die die hohe Motivation, mit der die Gersdorfer Jungs zur Zeit trainieren, aber nicht beeinträchtigen.
Das Wochenende vor Pfingsten stand für die Gersdorfer Turnerinnen und Turner im Zeichen der Bezirksmeisterschaften. Eröffnet wurde das Ganze am Samstag von den Mädchen der Kürleistungsklasse 4, die sich aus einem großen Bewerberfeld qualifiziert hatten. In der Altersklasse 13 trat Lisann Marasus an und holte den 11. Platz von 23 Starterinnen. Eine Überraschung schaffte Cleo-Cosima Spörl mit Platz 4 und nur einem Zehntel Rückstand auf Bronze in der AK 15. Hier hatte Saskia Pilz Pech mit einem Absturz vom Balken. Die dafür ausgegebenen 7,25 Punkte konnte sie auch mit überdurchschnittlichen Wertungen von mehr als 11 Punkten an den anderen Geräten nicht wettmachen. Bei der großen Zahl turnender Mädchen gibt es im weiblichen Bereich leider erst ab der Leistungsklasse 3 Sachsenmeisterschaften. Aber diese Klasse ist für die drei und einige andere Gersdorferinnen im nächsten Jahr ohne weiteres drin. An den entsprechenden Wertteilen wird schon gearbeitet.
Am Sonntag folgte der Wettkampf der Jungen und Männer. Bei den jüngsten der AK 7 Pflicht findet keine Landesmeisterschaft statt. Hugo Hempfling, mit 5 Jahren der Jüngste, war mit Platz 4 auch der Beste der drei Gersdorfer. Emil Looks und Dennis Sauer schlugen sich als 8. und 9. ordentlich.
In der AK 9 war der Neukirchner Arwed Kirmse wegen seiner hervorragenden Turnweise nicht zu stoppen. Aber die Gersdorfer Jungs konnten wenigstens ein Stück mithalten. Finley Nagel und Lennox Krotzsch holten dahinter Rang 2 und 3 und damit die begehrten Startplätze zur Sachsenmeisterschaft. Die hat Arno Kern mit einem spektakulären Sturz vom letzten Gerät, dem Pauschenpferd, bei dem zum Glück nichts passiert ist, leider mit dem 14. Platz verpasst.
In der Altersklasse 11 gibt es ab 2016 keine Pflicht übungen mehr. Es wird komplett Kür geturnt, was den beiden Gersdorfer Startern entgegen kommt. Die zwei absolvieren neben zweimaligem Training in Gersdorf noch ein drittes Training pro Woche in der Trainingshalle der Chemnitzer Kunstturner bei Günter Burkhardt, einem gestandenen Trainer, von dem sie auch viele Tips für ihren Heimtrainer mitbringen. Vor allem am Boden und Sprung sind sie akrobatisch zur Zeit der Konkurrenz voraus, so dass sich Luca Fenzl den Titel vor Enzo Oppitz sichern konnte. Mal sehen, wie die Konkurrenz auf Landesebene aufgestellt ist.
Total überrascht hat Niklas Haase in der Kürklasse AK 13. Auch hier machte sich der Übergang zur dritten Trainingseinheit bemerkbar. Niklas turnte an 5 der 6 Geräte die beste Einzelwertung und gewann vor Philipp Fietz aus Neukirchen, gegen den er noch vor einem Jahr keine Chance hatte. Auch Vincent Uhlmann schaffte als 5. die Quali zur Sachsenmeisterschaft.
Von der wagte Felix Müller in seinem ersten Jahr bei den Erwachsenen der Leistungsklasse 3 kaum zu träumen, zumal er erheblichen Nachholebedarf hat, was die für einen hohen Ausgangswert wichtigen Schwierigkeiten betrifft. Aber Felix gab von seinen Ausgangswerten durch perfekte Ausführung kaum etwas ab, so dass er als Sechster gerade noch so die Quali schaffte.
In der Leistungsklasse 1 der Männer reduzieren die Anforderungen an die Schwierigkeit die Starterfelder enorm. Im Bezirk Chemnitz sind derzeit eigentlich nur der Gersdorfer André Uhle und der ebenfalls für die Gersdorfer Mannschaft startende Bastian Wullert, der derzeit versucht, das Jungsturnen in Zwickau zu beleben, zu Übungen auf diesem Niveau in der Lage. Den Titel holte sich André vor Bastian. Die beiden werden am 22. Mai die Gersdorfer Delegation zur Sachsenmeisterschaft anführen und dort um einen der drei Startplätze zum Deutschlandcup kämpfen.