Zum 11. Mal fand am 15. Dezember 2018 das große Weihnachtsschauturnen der Gersdorfer Turnerschaft statt. Nachdem im Vorjahr der Zirkus gastierte, war dieses Mal das Motto „Musical und Film“ angesagt. Der von der Gemeindeverwaltung ausgeborgte Weihnachtsmann versuchte sich dann auch mit „Starlight-Express“, was allerdings unsanft mit dem Hintern auf der Matte endete. Die Gersdorfer Turnmädchen konnten über den Versuch nur müde lächeln und zeigten, dass in der bis auf den letzten Platz gefüllten Turnhalle an der Benedixstraße doch noch eine Spur für einen richtigen Zug auf Rollschuhen frei war. Auch alle anderen Übungsgruppen hatten sich tolle Sachen ausgedacht. Von Slapstick bis Dirty-Dancing war alles dabei, so dass das extra angereiste „Filmteam“ die Talente gar nicht groß suchen musste. Alles in allem eine gelungene Show, bei der das Publikum nicht mit Applaus sparte.
Wie immer geht der Dank der Turner an die Gemeinde, die bei der Organisation zur Seite stand und an die zahlreichen Unterstützer, von der Glück-Auf-Brauerei über die Firmen Gerüstbau Kern, Metallbau Maltitz, Fleischerei Schulze, Bäckerei Riedel bis zu den vielen weiteren freiwilligen Helfern, ohne die dieser Jahreshöhepunkt, an dem alle vom Knirps bis zum Senior mitwirken und auf den lange hingearbeitet wird, nicht zu machen wäre.
Bei den Männern lief es auch prima. Rainer Preuß in der AK 70-74 und Niklas Haase in der Leistungsklasse 3 AK 14/15 hatten leider keine Konkurrenz, aber die Siege waren mit guten Leistungen auch in der Sache verdient. Clemens Bachmann traute sich in der LK 4 AK14/15 an den Start zeigte dort als Dritter eine ordentliche Leistung. In der AK 10/11 LK 4 der Jungen gab es das größte Starterfeld, so dass der Gersdorfer Doppelsieg für Arwed Kirmse und Finley Neubert vor der Konkurrenz aus Zwickau, Frohnau und Flöha hoch einzuschätzen ist. Lennox Krotzsch kam hier mit guten, aber eben noch nicht ausreichend schwierigen Übungen auf Rang 7. Insgesamt eine ordentliche Leistung. Vielleicht entschließen sich 2019 noch ein paar mehr Gersdorfer, diese Wettkampfgelegenheit wahr zu nehmen.
Unser Senior Rainer Preuß vertrat Blau-Weiß zum Taurasteinpokalturnen und belgte dort inen guten 2. Platz in der Altersklasse 70. Glückwunsch!
Reduziert durch den Ferienbeginn starteten die Gersdorfer Turnerinnen und Turner mit 2 Mädchen und 5 Jungen zum Treuener Wanderpokal, der in unterschiedlichen Leistungsklassen einmal bis 17 und einmal ab 18 Jahren ausgeschrieben ist. Lisann Marasus und Cleo-Cosima Spörl wollten sehen, wie weit sie in der Leistungsklasse 3 mithalten können. Für die nicht schon in die Ferien verschwundenen Gersdorfer Jungen der Leistungsklassen 4 und 3 bestand der Zweck der Übung darin, vor der sächsischen Mannschaftsmeisterschaft am 28. Oktober 2018 noch einmal einen kompletten Wettkampf zu turnen, um zu sehen, wo es bei den Übungen noch hakt.
Die zwei Damen kamen schwer in den Wettkampf und mussten bereits am Stufenreck jeweils einen unfreiwilligen Abgang vom Gerät verkraften. Das passierte auch noch mal am Balken, so dass in der Gesamtwertung nicht mehr viel zu holen war. Sprung und Boden liefen aber rund, so dass von den Ausgangsübungen her rechnerisch auch ein Podestplatz drin gewesen wäre. So blieb es bei Platz 4 und 5 und der Erkenntnis, dass etwas an der Athletik gearbeitet werden muss. Die Gersdorfer Seniorenturner pflegen da wohl als Trainingshinweis den Zuruf „Bauchmuskeln“ anzubringen.
Auch die Jungen kamen nicht ohne Holpern durch den Wettkampf. Arwed Kirmse, Arno Kern und Lennox Krotzsch mussten in der Leistungsklasse 4 Dominik Brückner von der SG Friedrichsgrün den Vortritt lassen. Das ist insofern positiv, als Dominik in seiner Altersklasse bei seinem Heimverein ein Einzelkämpfer ist und die Gersdorfer im Rahmen des zulässigen Gaststartrechts für einen Turner je Verein zur Sachsenmeisterschaft verstärken wird. Das gleiche gilt für den Falkensteiner Colin Kratzer, der in der Leistungsklasse zwischen den Gersdorfern Niklas Haase (2.) und Vincent Uhlmann (4.) auf Platz 3 kam. Den Sieg holte sich hier Johannes Wetstein von der SG Tobertitz.
4 Aktive und 2 Kampfrichter von Blau-Weiß waren bei diesem Wettkampf dabei, der ein etwas außergewöhnliches Format hat: An 3 von 4 Geräten muss jeder Turner antreten und mindestens je 6 Elemente zeigen. Jung und Alt turnen gemeinsam in einem Wettkampf. Und vor allem: Schwierigkeiten werden nicht extra belohnt - wobei es natürlich eine Frage der Ehre ist, dass jeder entsprechend seinem Leistungsvermögen turnt. Es heißt also, blitzsauber zu
turnen und den Kampfrichtern keine Gelegenheiten für Abzüge zu geben. Eine gute Gelegenheit für die Gersdorfer Turnern vor den Ende Oktober anstehenden Sachsenmeisterschaften zu testen, wie sauber die erlernten Übungen rüberkommen. Das eher zweitrangige Ergebnis war auch nicht schlecht. Die beiden Männer Felix Müller und Max Kern kamen auf die Ränge 6 und 9. Wobei Max schon etwas mehr Risiko ging und sich dadurch mehr Abzüge einhandelte. Niklas Haase (15 Jahre) und Luca Fenzl (12 Jahre) waren zum ersten Mal dabei und kamen auf die Ränge 16 und 17. Vielleicht hätten sie statt dem Pauschenpferd, an dem die Kampfrichter straff werteten, den Sprung wählen sollen. Aber als Testlauf war das eher richtig. Am Barren kamen beide durch ihre neuen Übungen durch. Eine tolle Schau zeigten sie dann am Hochreck mit sehr sauber geturnten anspruchsvollen Übungen. Gewonnen hat der Burgstädter Jugendturner Tobias Schnurr, der, da er im Chemnitzer Kunstturnkader trainiert, bei den regulären Meisterschaften der Gerätturner nicht antreten darf, bei solchen Traditionswettkämpfen aber ein gern gesehener Gast ist. Nach ihm gingen die Platzierungen bunt gemischt an Jugendturner, Männer und Senioren, die alle viel Spaß an diesem Wettkampf hatten.
Die jungen Damen der Leistungsklasse LK 4 bis 17 Jahre hatten als einzige Mannschaft des Gersdorfer Turnvereins die Qualifikation für die Mannschaftsmeisterschaften des Turnbezirks Chemnitz geschafft. Alina Frank, Maria Lau, Tanja Löffler, Lisann Marasus und Cleo-Cosima Spörl traten in Flöha an und konnten vor allem am Sprung und am Stufenreck punkten. Am Ende gab es ein Unentschieden im Wettkampf um den zweiten Platz hinter der starken Siegermannschaft des SG Friedrichsgrün. Die Silbermedaillen mussten also doppelt an die Gersdorferinnen und die Turnerinnen des Chemnitzer Polizeisportvereins vergeben werden.
Die jüngsten Gersdorfer „Männer“ mussten am 15. September in Bernsbach zur Mannschaftsbezirksmeisterschaft ran. Wobei der Gersdorfer Turnverein eine Lücke von 2 Jahrgängen hat und in diesem Jahr die jüngste Altersklasse 7 nicht besetzen konnte. Das ist aber nicht so schlimm, da dadurch mehr Zeit bleibt, um die Trainingsgruppe der jetzt 5 bis 6 jährigen Jungen für das nächste Jahr fit zu machen.
Die „Großen“ der Altersklasse 9 zeigten ordentliche Pflichtübungen, mussten sich allerdings der in diesem Jahr wirklich sehr starken Konkurrenz des SG Friedrichsgrün geschlagen geben. Platz 2 sorgte aber bei Felix Kirsten, Emil Looks, Lenny Wölflick und Hugo Hempfling auch für große Freude.
Nichts anbrennen ließen die Jungs der Altersklasse 11, die bereits Kürübungen zeigen müssen. Drei der vier Jungs zeigten schon einen ordentlichen Überschlag über den Sprungtisch, womit schon einmal 1,5 Punkte gegen die Konkurrenz herausgeholt war. Und am Pauschenpferd gab es noch einmal durchweg gute Wertungen, so dass Lennox Krotzsch, Arno Kern, Finley Neubert und Arwed Kirmse der Sieg vor den Turnern des ATV Frohnau und den Gastgebern des TV Bernsbach nicht mehr zu nehmen war. Für die vier Jungs heißt es nun, im Training noch eine Schippe drauf zu legen, um bei der Ende Oktober stattfindenden Landesmeisterschaft gut abzuschneiden.
Ergebnisse und Bilder
Leider hat ein Mix aus Verzögerung beim Schwimmfest und miesem Wetter dazu geführt, dass wir dann doch nicht (Schau-) turnen konnten. Deswegen erst recht ein großer Dank an alle, die sich trotzdem bereit gehalten haben. Bei der Abschluss - Spaßregatta waren die Turner dann aber außerplanmäßig umfangreich vertreten und hatten offensichtlich viel Spaß.
Insgesamt 20 Gersdorfer Jungen und Mädchen traten am 16. und 17. Juni 2018 in Mülsen zur Zwickiade, wie die früheren Kinder- und Jugendsportspiele des Kreises Zwickau seit einer Weile heißen, an. Am Samstag mussten zunächst die Jungen Pflicht - und Kürklassen und die Mädchen in den Kürklassen ran. Hier gab es zunächst ein internes Problem, da sich am Vortag die Zahl von 5 gemeldeten Mädchen wegen Krankheit und anderer Umstände plötzlich auf 0 reduziert hatte. Zum Glück konnte das mit dem Veranstalter geklärt werden und zum weiteren Glück konnte Amanda Meisel in der Altersklasse 13 Leistungsklasse 4 doch noch antreten, wofür sie sich selbst mit einem tollen zweiten Platz in der Gesamtwertung und dem Sieg im Bodenfinale beschenkte. Die Jungs waren in den Altersklassen 9 und 11 am Start. Hier holte Lenni Wölflick die Goldmedaille am Barren und noch einmal Silber an den Ringen. Einen Gesamtsieg gab es dieses Jahr für die Gersdorfer Jungs nicht. Den schnappte sich in der AK 11 Dominic Brückner von der SG Friedrichsgrün. Dafür holten die Gersdorfer Einzeltitel am Pauschenpferd und Boden (Arwed Kirmse) und an den Ringen (Finley Neubert).
Am Sonntag hingen die Trauben für die Gersdorfer Turnerinnen der Altersklassen 7, 9 und 11 höher. Angesichts der starken Konkurrenz und des großen Starterfeldes muss schon der Einzug in ein Gerätefinale der besten 6 als Erfolg gewertet werden. Das schafften in der AK 7 Jemina Kramer am Boden und in der Ak 9 Marie-Louis Peter am Reck. Glückwunsch! In der AK 11 konnten sich Maja Wolf, Emma Würtenberg und Amelie Fischer für Finals qualifizieren und Maja wurde am Ende sogar mit Silber am Balken und Bronze am Reck belohnt. Insgesamt ein ordentliches Ergebnis. Ein besonderer Dank - auch im Namen des Veranstalters - gilt unseren neuen jungen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen wäre.