Vielen Dank allen Aktiven und fleißigen Helfern, die auch dieses Jahr zum Gelingen unseres Weihnachtsschauturnens beigetragen haben
Freie Presse vom 23.12.2019:
Pünktlich einen Tag vor dem ersten Advent veranstaltet der Turnverein in Grünhainichen sein jährliches Kürturnen, bei dem allerdings außer Kür auch die Altersklasse 11 mit ihren Pflichtübungen antreten darf. Trotz Adventsstress und laufender Vorbereitung auf das Weihnachtsschauturnen haben sich vier Gersdorfer Mädchen ins Gebirge aufgemacht, begleitet von ihren Übungsleitern Manuela Spörl und Rainer Preuß sowie Tabea Kühn als Kampfrichterin, ohne die ein Start gar nicht möglich gewesen wäre. Die Mädels zeigten ordentliche Leistungen.
In der AK 11 musste Maja Wolf nur knapp Paula Richter vom ATV Frohnau den Vortritt lassen und holte sich damit den zweiten Platz. Sally Hegenbarth kam mit Platz 9 gut im Mittelfeld ein. Auch Stephanie Dörig und Smilla Spörl erreichten in der Kürklasse 4 Altersklasse 13 mit Rang 7 und 8 ordentliche Plätze in diesem Bereich, wobei Smilla etwas auf Kriegsfuß mit dem „Zitterbalken“ stand, der sie einfach zwei mal nicht oben behalten wollte. Ohne dies wäre einiges mehr drin gewesen. Das wird noch.
Jetzt werden die Mädchen erst einmal die weitere Adventszeit auch in der Turnhalle nutzen, um am 21.12. ab 16:30 Uhr zu einem bunten Schauturnprogramm beizutragen.
Das Jahr neigt sich dem Ende, aber die Wettkampfsaison ist noch nicht ganz vorbei. Einen kurzfristigen Zusatztermin gab es am vergangenen Samstag für Cleo-Cosima Spörl und Lisann Marasus (beide LK 3) beim 4. Sabine-Götz-Pokal in Dresden. Eigentlich ist der nach der Pirnaer Turnenthusiastin und leider viel zu früh verstorbenen Sabine Götz benannte Pokalwettkampf ein Vergleichs- und Freundschaftswettkampf zwischen dem VSG Pirna und dem SV Felsenkeller Dresden. Da Lisann aber die Dresdner Ligamannschaft in dieser Saison verstärkt hatte und auch Cleo-Cosima zu Einsatz gekommen wäre, wenn sie nicht krankheitsbedingt hätte passen müssen, lag es nahe, beide Turnerinnen zum Wettkampf nach Dresden einzuladen.
Für Cleo-Cosima war es nach über einem halben Jahr Wettkampf- und mehr oder weniger auch Trainings(zwangs-)pause wieder der erste Start für Blau-Weiß Gersdorf. Dem entsprechend war es für sie auch eher eine Formprobe, da zudem das schlechteste Gerät auch noch aus der Gesamtwertung gestrichen wird. Am Stufenbarren und Balken hatte sie noch mit einigen Problemen zu kämpfen, fand dann aber im zweiten Teil des Wettkampfes langsam zu alter Form zurück und konnte mit guten Übungen am Boden und Sprung überzeugen. Am Ende stand für Cleo-Cosima Rang 8 mit 35.55 Punkten zu Buche.
Für ihre Teamkollegin Lisann Marasus bestand die Herausforderung in den sehr leistungsstarken Turnerinnen des VSG Pirna. Lisann konnte an allen Geräten ihre Stärke zeigen und verpasste am Sprung (14,10 Punkte) den absoluten Tageshöchstwert auch nur mit 0,10 Punkten. Durch die Streichwertregelung fiel auch ein unfreiwilliger Abgang am Balken nicht allzu sehr ins Gewicht und am Ende stand mit Rang 3 (38,50 Punkte) der Gewinn der Bronzemedaille. Damit hat Lisann einmal mehr ihr hervorragendes Können und ihre Wettkampfsicherheit bewiesen. Den Siegerpokal sicherte sich in dieser Leistungsklasse Siri Dobosch vom VSG Pirna (39,80 Punkte).
Unterstützt wurden die beiden Turnerinnen auch noch von Tanja Löffler, die als Kampfrichterin mit nach Dresden gereist war. Ohne ehrenamtliche Kampfrichter und Organisatoren wäre kein Wettkampf möglich. Umso erfreulicher ist es, dass sich auch schon die jungen Vereinsmitglieder neben dem eigenen aktiven Training auf derartige Aufgaben fokussieren.
Am 17. November 2019 stand für die Gersdorfer Turnmänner mit der sächsischen Mannschaftsmeisterschaft der Höhepunkt des Jahres an. Den Auftakt machten die Jungen bis zur Altersklasse 13, die Kürübungen an den Stützgeräten zeigen mussten. Nachdem Finley Neubert wegen einer Verletzung vor dem letzten Training nur als Notreserve mit Schiene am Fuß in den Wettkampf gehen konnte, galt es für Arno Kern, Arwed Kirmse, Leevi Möhring und Luca Fenzl, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Verstärkt wurde die Gersdorfer Mannschaft wie bereits im Vorjahr durch den Friedrichsgrüner Gaststarter Dominic Brückner. Und die Gersdorfer Jungs hatten offensichtlich gegenüber dem Vorjahr stark zugelegt. Nachdem 2018 mit Platz 4 das Podest knapp verpasst wurde, mussten sich die Gersdorfer mit einem um 12 Punkte verbesserten Ergebnis, dass im Vorjahr zum Sieg gereicht hätte, nur dem Team der DHFK Leipzig geschlagen geben, das auch drei Punkte zulegte.
Am Nachmittag stand dann der Wettkampf der Männermannschaften an. Hier gab es zunächst ein paar Probleme mit den Regeln des deutschen Turnerbundes. Während u.a. die Gersdorfer ihre als Gaststarter bei anderen Vereinen in der Deutschen Turnliga angemeldeten Turner regelkonform nicht an den Start brachten, hatten die Dresdner des SV Felsenkeller dies nicht beachtet, so dass diese an sich stark besetzte Mannschaft nur außer Konkurrenz antreten durfte.
Die Gersdorfer griffen statt dessen, da dieses Jahr keine eigene Jugendmannschaft zusammen kam, auf den Nachwuchs zurück. So trat Enzo Oppitz (14 Jahre) bereits bei den Männern mit an und brachte am Boden und Sprung jeweils ein sehr gutes Ergebnis in die Mannschaftswertung ein. Auch Max Kern, Felix Müller, Carl Müller, Michael Schuhmacher und André Uhle gingen hochmotiviert in den Wettkampf. So kam es - was nicht immer gelingt - dass kein einziger Sturz oder größerer Fehler in die Wertung kam. Vor allem am Boden, Pauschenpferd und an den Ringen holten die Gersdorfer entscheidende Punkte, was im Ergebnis dazu führte, dass sie sich - was so nicht zu erwarten war - vor der DHFK Leipzig und der SG Empor Possendorf ganz oben auf dem Siegerpodest wiederfanden.
Mannschaft Kinder LK 4 bis AK 13:
1. HSG DHFK Leipzig I - 196,00
2. SSV Blau-Weiß Gersdorf - 193,50
3. Oschatzer Turnverein 1847 - 190,15
4. SG Empor Possendorf - 189,20
5. HSG DHFK Leipzig II - 186,10
6. SV Felsenkeller Dresden - 181,85
Mannschaft Männer LK 2
1. SSV Blau-Weiß Gersdorf - 213,60
2. HSG DHFK Leipzig - 210,25
3. SG Empor Possendorf - 202,35
4. SV Pesterwitz - 194,45
5. ATV Frohnau - 189,35
außer Konkurrenz: SV Felsenkeller Dresden
Am Sonntag, 3. November 2019 reisten die Gersdorfer Jungs in fast kompletter Besetzung zum Traditionswettkampf nach Burgstädt, um sich von der Altersklasse 7, also den Jüngsten, bis zur Jugend der Konkurrenz zu stellen. Wobei Niklas Hasse in der LK 3 bis 17 Jahre ohne Konkurrenz antreten musste und den Wettkampf mehr als Test für seinen Start in der Männermannschaft zur Sachsenmeisterschaft am 17. November nutzte. Aber in den jüngeren Klassen waren die Starterfelder gut besetzt, und die Gersdorfer konnten in den Altersklassen 9 (Hugo Hempfling), 11 (Leevi Möhring) und 13 (Finley Nagel) jeweils die Goldmedaille mitnehmen. Bei den Jüngsten schrammte Rasmus Klenner mit Platz 4 ganz knapp am Podest vorbei. Auch alle anderen zeigten gute Leistungen und Platzierungen, die unter www-turnen-in-gersdorf.de nachgelesen werden können. Dort finden sich auch immer ein paar Wettkampfbilder.
Ein Brückentag und ein gleichzeitig stattfindender Mädchenwettkampf führte dieses Jahr zu einem reduzierten Starterfeld beim Treuener Pokalturnen. Auch Gersdorf rückte nur mit einer kleinen Delegation an, die sich aber sehr gut schlug. Emma Würtenberg und Smilla Spörl kamen als jüngste Teilnehmerinnen in der Leistungsklasse 4 bis 17 Jahre auf die Plätze 5 und 10. Lisann Marasus schrammte in der Leistungsklasse 3 nur mit 0,05 Punkten an Platz 3 vorbei. Bei den Jungen der Leistungsklasse 4 kamen Leevi Möhring und Finley Neubert hinter Dominic Brückner vom SG Friedrichsgrün auf die Plätze 2 und 3. In der Leistungsklasse 3 kam es zu einem internen Gersdorfer Duell, das Enzo Oppitz als Pokalsieger vor Luca Fenzl sah. Der Wettkampf diente für die Jungs als Auftakt der Vorbereitung auf die am 17.11.2019 stattfindende Sächsische Mannschaftsmeisterschaft. Bis dahin gilt es, noch ein paar Schwierigkeiten in die Übungen hinein zu packen.
Es ist ein toller Erfolg gewesen, dass sich die Gersdorfer Mädchenmannschaft der Altersklasse 11 für die Bezirksturnspiele qualifizieren konnte. Und das Ergebnis mit nur zwei Zehnteln Rückstand zum Chemnitzer Polizeisportverein ließ auch auf ein gutes Abschneiden zu diesem Wettkampf hoffen. Leider konnten die Gersdorferinnen dann aber krankheitsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten, so dass mehr als Platz 10 dieses Mal nicht drin war. Maja Wolf zeigte mit Platz sechs in der inoffiziellen Einzelwertung, dass sie demnächst vielleicht auch im Kürbereich ein Wörtchen mitreden kann. Der für die Mädchen anstehende Wechsel dahin wird angesichts der harten Konkurrenz im Mädchenturnen nicht einfach, kann aber auch viel Freude machen.
In der hart umkämpften Turn-Landesliga der Damen stand für die Mannschaft des SV Felsenkeller Dresden, mit dem die Gersdorfer Turnerinnen und Turner auch durch nunmehr in Dresden ansässige Ehemalige eng verbunden sind, die Aufgabe an, den Platz in der 3. Landesliga zu verteidigen. Da die Gersdorfer Turnerinnen keine eigene Mannschaft in der hier geforderten Leistungsklasse 2 haben, besetzte Lisann Marasus den freien Gaststartplatz der Dresdnerinnen. Und Lisann turnte am 29.09.2019 in Pirna einen tollen Wettkampf. Die Dresdnerinnen setzten sie an allen vier Geräten ein und Lisann kam auch überall in die Wertung. Am Balken und Boden erzielte sie jeweils den Höchstwert der Mannschaft und trug so maßgeblich dazu bei, dass die Dresdnerinnen mit Platz 6 die Klasse halten konnten. In der inoffiziellen Einzelwertung erreichte sie Platz 10 der mehr als 50 Starterinnen.
Ein Spitzenergebnis und eine tolle Erfahrung. Auf dieser Grundlage kann die Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden.
Am Samstag, 28. September 2019 ging es für die Gersdorfer Turnjungs zur Mannschafts-Bezirksmeisterschaft nach Bernsbach. Die Vorzeichen waren nicht so toll, da etliche Ausfälle zu kompensieren waren. So mussten Rasmus Klenner, Gustav Würtenberg und Cedric Stuber in der Altersklasse 7 zu dritt antreten. Da zu einer Mannschaft an sich 4 Starter gehören, wobei an jedem Gerät die besten 3 Übungen in des Gesamtergebnis eingehen, gab es also keinen Streichwert. Aber Rasmus und Gustav zogen gut durch. In der inoffiziellen Einzelwertung landeten sie auf den Plätzen 1 und 4. Auch Cedric, der gerade erst mit dem Turnen angefangen hat, schlug sich wacker, so dass für die drei am Ende der dritte Platz hinter den Mannschaften aus Frohnau und Friedrichsgrün Anlass zu großer Freude war. In der AK 9 kam aus Krankheitsgründen leider keine Mannschaft zusammen, was sich im Ergebnis als Glücksgriff für die AK 11 erwies. Denn Hugo Hempfling rückte - nachdem er im Schnellkurs die in dieser Altersklasse geforderten Kürübungen verpasst bekam - nach oben auf, so dass er zusammen mit Emil Looks, Felix Kirsten und Lennox Krotzsch eine komplette Mannschaft stellte. Und das war auch nötig, denn an jedem der 6 Geräte hatte mal einer der Jungs einen Aussetzer, der so zum Glück zum Streichwert wurde. Am Ende stand ein so nicht zu erwartender zweiter Platz hinter den auch in dieser Altersklasse siegreichen Frohnauern. Insgesamt war es ein schöner Wettkampf, aus dem die Gersdorfer erfolgreich und motiviert herausgingen.
Am Samstag, den 21. September 2019 machte sich eine kleine Gersdorfer Turnerdelegation auf den Weg nach Werdau, um die Tradition der Teilnahme am dortigen Germania-Gedächtnisturnen (Hintergrund ist die Erinnerung an die 1893 eingeweihte, im Jahre 1997 jedoch abgerissene Traditions-Turnhalle am Roten Berg in Werdau) fortzusetzen. Dieser Wettkampf ist von der Jugend bis zu den Senioren jahrgangsoffen. Jeder zeigt seine Übungen. Die Kampfgerichte benoten ausschließlich nach Ausführung mit einem kleinen Bonus im Hinblick darauf, ob die Übungen für die Altersklasse etwas Besonderes beinhalten. Von 4 Geräten kann jeder Turner eins abwählen, was im Hinblick darauf, dass die Kampfgerichte schon unterschiedlich streng sein können, etwas "Poker" mit sich bringt.
Die 2 Gersdorfer Jugendturner Enzo Oppitz und Niklas Haase sowie die 2 Männer Max Kern und Felix Müller turnten ihre Übungen sehr sauber durch, was im Ergebnis für Max Kern zu Platz 2 hinter dem Pokalsieger Daniel Schuman vom Gastgeber TSG Germania Werdau führte. Die anderen drei kamen mit den Plätzen 8 (Felix), 10 (Niklas) und 12 (Enzo) im Mittelfeld ein, wobei hier die Abstände schon sehr klein waren.
Bei der abschließenden "Bierstaffel" konnte sich Felix dann dafür revanchieren, dass er am Sprung etwas schlecht weggekommen ist, indem er den kleinen Rückstand seiner aus Teilnehmern aller Vereine zusammengestellten Mannschaft mit kräftigem Zug aufholte. Nicht umsonst steht in Gersdorf eine Brauerei.
Der Spaß kam an diesem Tag also auch nicht zu kurz. Die Gersdorfer haben sich jedefalls vorgenommen, auch nächstes Jahr dabei zu sein. Dann vielleicht auch mit einer kleinen Delegation der Damen.
Anlässlich seines 70-jährigen Vereinsjubiläums richtete der Dresdner Traditionsverein SV Felsenkeller am vergangenen Samstag in Pirna einen Pokalwettkampf für Männermannschaften aus. Dass der Wettkampf in Pirna und nicht direkt in Dresden stattfand, lag an den ausgezeichneten Bedingungen, welche die Turner stets in Pirna vorfinden. Gleichzeitig war dieser Wettkampf aber auch Qualifikationswettkampf für eine neu zu gründende Mitteldeutsche Turnliga, die ab 2020 an den Start gehen soll. Insgesamt fünf Teams stellten sich den Kampfgerichten. Die Farben von Blau-Weiß Gersdorf vertraten André Uhle, Max Kern, Michael Schumacher, Niklas Haase und Luca Fenzl. Die Gersdorfer Nachwuchstalente Niklas und Luca hatten ihren ersten Einsatz für die Gersdorfer Männermannschaft. Unterstützt wurde die Mannschaft zudem noch von Marvin Borowoski und Scott Sternitzke, die oft mit den Gersdorfer Männern trainieren aber sonst für den ATV Garnsdorf an die Geräte gehen.
Den Wettkampfauftakt absolvierten die Gersdorfer am Boden, wo sie auch gleich ihr höchstes Geräteergebnis an diesem Tag erzielten. Auch am Pauschenpferd und an den Ringen überzeugten die Turner von Blau-Weiß. Hier stach vor allem Michael Schumacher hervor, der für seine Ringeübung 13,00 Punkte und damit eine der höchsten Wertungen an diesem Gerät im Wettkampf erzielte. Beim anschließenden Sprung verloren die Gersdorfer etwas an Boden auf die Konkurrenz, die in der Gesamtheit schwierigere Sprünge mit entsprechend höheren Ausgangswerten anbieten konnte. Dies machten die Blau-Weißen aber am Barren wieder wett. So lagen alle Teams vorm abschließenden Gerät sehr eng beieinander. Die Gersdorfer leisteten sich auch nur kleinere Fehler und so warteten alle gespannt auf die Siegerehrung. Am Ende stand Rang 4 für die Mannschaft von Blau-Weiß zu Buche, allerdings nur mit einem hauchdünnen Rückstand von 0,55 Punkten auf den Silberrang. Den sicherte sich die Auswahl der HSG DhfK Leipzig. Rang 3 belegte das Turnteam Sächsisches Elbtal. Die Gastgeber des SV Felsenkeller Dresden sicherten sich mit souveränem Vorsprung den Sieg. André Uhle ging als einziger Gersdorfer an allen sechs Geräten ins Rennen und konnte sich so auch in der Einzelwertung mit hervorragenden 73,45 Punkten auf Rang zwei platzieren.
Für die Gersdorfer stand schon vor dem Wettkampf fest, dass sie im kommenden Jahr in der Mitteldeutschen Turnliga antreten werden, die erbrachten Leistungen lassen auch auf gute Ergebnisse hoffen.
Den Auftakt für die Wettkampfsaison 2018/2019 bestritten am Samstag, dem 07.09.2019 die Mädchen der Pflicht- und Kürklassen zur Mannschaftsmeisterschaft des Turnkreises 1 in Lugau. In den Pflichtklassen konnten die Gersdorfer Turnerinnen in den Altersklassen 7 und 11 je eine Mannschaft stellen. Die jüngsten Turnerinnen der AK 7 (Nina Wölflick, Lina Hartmann und Izzy Voigt) traten nur zu dritt an, so dass alle Ergebnisse in die Gesamtwertung einflossen. Die Mädchen turnten auch ordentlich durch und landeten auf Platz 4. In der AK 11 standen die Chancen schon erheblich besser. Maja Wolf, Marie-Louis Peter, Zoe Dinor, Estella Pawlik und Sally Hegenbarth hatten sich etwas vorgenommen. Die in dieser Klasse siegreiche Mannschaft des SV Thalheim war zwar nicht zu gefährden, aber mit dem Chemnitzer Polizeisportverein gab es einen engen Wettbewerb um Platz 2. Das Minimum von zwei Zehntelpunkten fehlte den Gersdorferinnen am Ende. Mal sehen, ob das zu den Bezirksmeisterschaften, für die sich die Mädchen mit Platz 3 qualifiziert haben, noch aufzuholen ist. In den Kürklassen, welche jeweils einheitlich als Mannschaftswettbewerb der Altersklasse 12 bis 29 ausgeschrieben waren kam dieses Jahr leider keine Mannschaft der Leistungsklasse 3 zusammen. So hielt ein ganz junges Gersdorfer Team (Smilla Spörl, Amanda Meisel, Magdalena Portack, Emma Würtenberg und Stefanie Dörig) die Fahne in der LK 4 hoch und erzielte auch ein ordentliches Ergebnis. Platz 4 reichte aber leider nicht für die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft.
Danke allen Mitwirkenden am Festumzug zur Gersdorfer 850-Jahrfeier,
schönen Sommer und Tatkraft nach den Ferien!
Wenn sich
In den Sommerferien (den letzten Schultag am 05. Juli zählen wir mal schon dazu) ist kein reguläres Training.
Ab 19. August geht’s wieder normal weiter.