Nachdem 2002 die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen in Leipzig stattfanden, war der Sächsische Turnverband in diesem Jahr zum zweiten Mal Ausrichter des wichtigsten bundesdeutschen Wettkampfes im Seniorenturnen. Die besten Gerätturnerinnen und Gerätturner im Alter zwischen 30 und 80 Jahren versammelten sich am vergangenen Wochenende in der Dresdner Margon - Arena, um ihre Besten zu küren.
Von der SSV Blau-Weiß Gersdorf waren drei Turner beim Saisonhöhepunkt startberechtigt. Bei den Sächsischen Meisterschaften im September hatten sich Rainer Preuß, Günter Löffler und Klaus Bretfeld mit vorderen Platzierungen für die Teilnahme am Bundesfinale in Dresden qualifiziert. Alle drei Turner reisten mit einer guten Vorbereitung nach Dresden
Im Wettkampf der Altersklasse (AK) 65 vertrat Rainer Preuß die Farben seines Vereins. Er absolvierte einen guten und fehlerfreien Wettkampf an den vier Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck. Am Ende stand für ihn ein neunter Platz zu Buche. Top Ten bei den Deutschen Meisterschaften – das ist für Preuß ein beachtlicher Erfolg. Der Titel in dieser AK ging an seinen Freund und Trainingspartner Frank Lahn von der KTV Chemnitz.
Spannend wurde es dann auch im Wettkampf der AK 75. Hier waren neben Titelverteidiger Klaus Bretfeld und dem Vorjahreszweiten Günter Löffler noch 13 weitere Aktive am Start. Die Wiederholung des Doppelsieges von 2010 sollte also nicht einfach werden. Beide gingen mit höchster Konzentration an die Geräte. In dieser AK wird an den Geräten Boden, Barren und Reck geturnt. Beide Gersdorfer Akteure zeigten ihre Kürübungen ohne Fehler und bestätigten somit ihre gute Form der Vorbereitungsphase. Am Ende stand Günter Löffler zum zweiten Mal in seiner Laufbahn ganz oben auf dem Podium und gewann den Titel des Deutschen Meisters. Zwar wurde es in diesem Jahr nichts mit einem Doppelsieg, allerdings sicherte sich Klaus Bretfeld auf einem hervorragenden dritten Platz noch die Bronzemedaille. Einmal mehr bestätigten die Seniorenturner der SSV Blau-Weiß Gersdorf, dass man auch im Rentenalter immer noch sehr beachtliche sportliche Leistungen erzielen kann.
Die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele des neuen Großkreises Zwickau erlebten am vergangenen Wochenende bereits ihre zweite Auflage. Die Wettkämpfe im Gerätturnen wurden auch in diesem Jahr von den Sportlern des TV Mülsen organisiert. Mehr als 140 Mädchen und Jungen folgten der Einladung der Mülsener. Auch die Nachwuchsturnerinnen und –turner des SSV Blau-Weiß Gersdorf nahmen mit insgesamt 27 Mädchen und Jungen beim diesjährigen Kreiswettkampf in Mülsen teil. Für die Kinder ist es ein ganz besonderer Wettkampf, da es neben dem gewohnten Einzelmehrkampf auch noch Medaillen für die besten an den einzelnen Geräten gab. Um diese zu gewinnen, galt es zunächst sich gegen die Konkurrenz aus den übrigen Vereinen durchzusetzen.
Am Samstag fanden zunächst die Wettkämpfe der Mädchenklassen statt. Bei den jüngsten Mädchen der Altersklasse (AK) 6/7 verpasste Lea Gottschlich nur mit knappem Rückstand den Sieg und belegte Platz zwei. Auch ihre Vereinskameradin Lilli Müller turnte einen guten Mehrkampf und belegte Platz fünf. Auch in den Gerätefinals waren beide erfolgreich. Lea Gottschlich errang hier drei und Lilli Müller zwei weitere Medaillen.
Bei den zehn- und elfjährigen war die Michelle Viertel die beste Turnerin von Blau-Weiß. Mit einer Punktzahl von 9,40 von möglichen 10,00 turnte sie sich in dieser AK zur Bronzemedaille am Sprung.
Auch in der AK 12/13 waren die Medaillen heiß umkämpft. Die Gersdorferin Maxi Augustin sicherte sich gleich fünf Silbermedaillen. Eine für Platz zwei im Mehrkampf und auch an allen vier Finalgeräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden musste sie nur jeweils einer Konkurrentin den Vortritt lassen.
Anne Selbmann vertrat die Farben von Blau-Weiß im Wettkampf der 14- und 15-Jährigen. Auch sie konnte vor allem am Sprung punkten, wo sie im Finale den zweiten Platz erreichte.
Am Sonntag hieß es dann für die jungen Turner in Form zu sein. Dass sie in Form waren bewiesen Vincent Uhlmann und Merlin Grasser. Die beiden Gersdorfer erreichten in der AK 6/7 einen Doppelsieg und auch in den Gerätefinals konnten sich beide jeweils noch drei weitere Medaillen sichern.
Mit ebenfalls fünf Medaillen war der achtjährige Jannis Leichsenring der erfolgreichste Gersdorfer bei den Jungen. Neben der Silbermedaille im Mehrkampf wurde er auch am Boden, Sprung, Barren und Reck mit Edelmetall ausgezeichnet. Kilian Müller vertrat den Verein bei der Siegehrung des Pauschenpferdfinales, indem er sich den dritten Platz erturnte.
Leon Haubner sicherte sich den dritten Platz im Mehrkampf der AK 10/11. Bei ihm kamen noch zwei weitere Medaillen an den Geräten Pauschenpferd und Ringe dazu. In der gleichen Altersklasse sicherte sich auch Tim Pätzold eine Medaille. Er gewann Silber im Sprungfinale.
Das gute Ergebnis der Gersdorfer wurde durch Felix Müller in der AK 12/13 abgerundet. Er belegte in seinem Wettkampf den zweiten Platz im Mehrkampf.
Insgesamt sicherten sich die Turnerinnen und Turner aus Gersdorf 32 Medaillen bei den diesjährigen Kreis-, Kinder-, und Jugendspielen.
Insgesamt sechs Mal Edelmetall. Das ist die Bilanz der Turner des SSV Blau-Weiß Gersdorf bei den diesjährigen Sachsenmeisterschaften. Schauplatz des diesjährigen Landesfinales war die Riesaer Erdgasarena. Nachdem sich die Turner bei den Bezirksmeisterschaften Anfang Mai für diesen Wettkampf qualifiziert hatten, galt es nun gegen die besten Turner aus dem Freistaat anzutreten, um die Besten zu ermittelten. Die Gersdorfer Turner reisten mit insgesamt neun Turnern nach Riesa.
Die jüngsten Teilnehmer waren die Turner der Altersklasse (AK) 8/9. Hier waren mit Jannis Leichsenring und Leon Müller zwei Turner von Blau-Weiß am Start. Bei den Bezirksmeisterschaften in Chemnitz hatte Jannis Leichsenring die Medaillenränge knapp verpasst. In Riesa schaffte er dann den Sprung aufs Podest und gewann auf Platz drei die Bronzemedaille. Sein Teamkamerad Leon Müller belegte am Ende den 14. Platz.
In der AK 10/11 vertrat Tim Pätzold die Gersdorfer Turnerschaft. Vor allem am Sprung konnte er mit guten Leistungen überzeugen. Im Gesamtergebnis belegte er am Ende Rang 15.
Einen großen Sprung schafften die Zwillinge Jonas und Jakob Vogel in der AK 16/17. Beide turnten in der Kürklasse IV und schafften zum ersten Mal einen Doppelsieg beim Landesfinale. Mit einem halben Punkt Vorsprung gewann Jonas den Titel vor seinem Bruder Jakob.
Nicht ganz so gut lief es für Thomas Seidel in der AK 18/29. Auch er turnte in der Kürklasse IV. Ein Fehler am Boden verhinderte den Sprung unter die Besten. Nichtsdestotrotz erreichte er auf Platz neun immer noch ein gutes Ergebnis unter den Top Ten.
Für die Turner der Kürklassen III und II ging es in Riesa gleichzeitig auch um die Qualifikation zum Deutschland Cup. Bastian Wullert und Lukas Leonhardt (AK 14/15) peilten dieses Ziel in der Kürklasse III an. Bastian Wullert turnt erst seit diesem Jahr für den SSV Blau-Weiß Gersdorf. Auf Anhieb gelang ihm auch der Sieg in seiner AK. Sein Mannschaftskamerad Lukas Leonhardt stand ihm in nichts nach und erreichte auf dem dritten Platz ebenfalls die Medaillenränge.
André Uhle hatte schon 2009 den Landesmeistertitel in der Kürklasse II nach Gersdorf geholt. Diesen Titel wollte er in diesem Jahr erfolgreich verteidigen. Nach einem fehlerfreien Wettkampf gelang ihm das auch und der Sachsenmeister 2010 heißt erneut André Uhle. Das war zugleich auch der dritte Titel für die Blau-Weißen an diesem Tag, was das beste Ergebnis der letzten Jahre bei diesem Wettkampf für die Gersdorfer Turner bedeutete.
Bastian Wullert, Lukas Leonhardt und André Uhle haben sich durch ihre hervorragenden Ergebnisse auch für das Bundesfinale am 12. Juni in Hasslach/ Schwarzwald qualifiziert.
Der Monat Mai ist für die Turnerinnen und Turner des Regierungsbezirkes Chemnitz immer ein ganz besonderer Monat. Im Wonnemonat finden alljährlich die Bezirksmeisterschaften und in diesem Jahr auch die Sächsischen Meisterschaften im Einzelmehrkampf statt. Traditionsgemäß fanden die Bezirksmeisterschaften bei besten Bedingungen in der Trainingshalle der Chemnitzer Kunstturner statt. Es galt sich unter die besten sechs Turner des Regierungsbezirkes zu kommen, um sich für die Sachsenmeisterschaften am letzten Maiwochenende in Riesa zu qualifizieren. Insgesamt nahmen 21 Jungen und Männer des SSV Blau-Weiß Gersdorf am diesjährigen Bezirksausscheid teil.
In der Altersklasse (AK) 6/7 verpasste Vincent Uhlmann den Sprung unter die ersten sechs nur knapp und belegte am Ende Rang sieben. Auch Merlin Grasser auf Rang acht und August Kern auf Rang elf konnten noch nicht in die Entscheidung um die vorderen Plätze eingreifen, erzielten aber bei ihren ersten Bezirksmeisterschaften dennoch gute Ergebnisse.
Bei den Jungen der AK 8/9 gelang Jannis Leichsenring bei seinem ersten Start in dieser AK die Qualifikation zum Landesausscheid. Leider verpasste er mit Platz vier nur hauchdünn die Bronzemedaille. Seine Teamkameraden in diesem Altersbereich Leon Müller und Kilian Müller erreichten auf den Plätzen sieben und zehn noch die Top Ten. Marcus Müller und Florian Wolf turnten ebenfalls zum ersten Mal in Chemnitz und dazu noch einen der ersten Wettkämpfe überhaupt in ihrer noch jungen Laufbahn. Für sie gab es am Ende die Plätze 22 und 23.
Das größte Starterfeld vereinte sich in der AK 10/11. 26 Jungen kamen aus allen Teilen des Regierungsbezirkes, um ihre Besten zu ermitteln. Blau-Weiß war hier mit fünf Turnern vertreten. Tim Pätzold sorgte auf Platz sieben für einen Überraschungserfolg. Er setzte sich im vereinsinternen Duell an die Spitze und ließ Tony Peter (9. Platz), Leon Haubner (11. Platz), Max Koch (12. Platz) und Max Kern (16. Platz) hinter sich.
Felix Müller war 2009 in der AK 10/11 Sachsenmeister geworden. In diesem Jahr turnte er in der höheren AK der zwölf- und 13-jährigen. Mit Platz fünf schaffte er erneut die Qualifikation und schaffte sich eine gute Ausgangssituation, um bei den Titelkämpfen in Riesa vorn mitzumischen.
Am Nachmittag fand dann der Wettkampf der Kürklassen statt. Lukas Leonhardt und Sebastian Wullert vertraten den SSV Blau-Weiß Gersdorf in der AK 14/15. Beide zeigten einen hervorragenden Wettkampf und machten am Ende den ersten Gersdorfer Doppelsieg perfekt. Auch bei den 16-17-jährigen feierten die Zwillinge Jonas und Jakob Vogel auf den Plätzen eins und zwei einen sensationellen Doppelerfolg. Diesen Doppelsieg strebten auch Thomas Seidel und Florian Lindner in der Erwachsenenklasse IV an. Thomas Seidel sicherte sich auch mit souveränem Vorsprung den Sieg. Auch Platz zwei ging trotz eines Patzers an den Ringen an Florian Lindner und Doppelsieg Nummer drei war somit perfekt. In der schwierigeren Erwachsenenklasse II lieferte sich der Gersdorfer André Uhle einen spannenden Zweikampf mit Jakob Bochmann aus Chemnitz. Am Ende musste sich Uhle zwar geschlagen geben, sicherte sich nach gutem Wettkampf aber dennoch den Vizemeistertitel. Damit haben insgesamt neun Gersdorfer die Qualifikationshürde zu den Sächsischen Meisterschaften geschafft und werden ihren Verein am 29. Mai in Riesa vertreten.
Bilder und Ergebnisse 17.04.2010
Bilder und Ergebnisse 18.04.2010