Zum zehnten Mal fand am 16. Dezember 2017 das große Weihnachtsschauturnen zum Jahresabschluss statt. Die Rekordmitgliederzahl von 198 Abteilungsmitgliedern machte sich auch hier bemerkbar. Über 90 Aktive, darunter zwei Gastturner vom KTV Chemnitz, gestalteten ein abwechslungsreiches Programm. Und da der Andrang zu allen Trainingszeiten über das Jahr schon fast Dompteure statt Übungsleiter erforderte, passte das Motto "Weihnachtszirkus" wunderbar. Der vom Clown geärgerte Weihnachtsmann musste zusagen, dass er trotz anstehender Bürgermeisterpflichten seinen Feierabendjob bei den Turnern weiter ordentlich erledigt. Und alle Turngruppen hatten sich zu dem Thema etwas ausgedacht, so dass nicht einfach nur geturnt, sondern jeweils eine ordentliche Choreografie geboten wurde. An den Ringen konnten die Gersdorfer mit Florian Lindner den amtierenden deutschen Vizemeister an diesem Gerät begrüßen, der es vor dem begeisterten Publikum ordentlich krachen ließ. Alles aufzuzählen ist an dieser Stelle nicht möglich. Die Bilder vermitteln bestimmt einen Eindruck.
Der besondere Dank der Turner geht an die Gemeinde, die bei der Organisation zur Seite stand und die zahlreichen Unterstützer, von der Glück-Auf-Brauerei über die Firmen Gerüstbau Kern, Metallbau Maltitz, Fleischerei Schulze, Bäckerei Riedel bis zu den vielen weiteren freiwilligen Helfern, ohne die dieses mit erheblicher Vor- und Nachbereitung verbundene Event nicht zu stemmen wäre.
Ausgerechnet zum Jubiläumsturnen der Grünhainichener Turnfreunde gab es für die Gersdorfer Terminprobleme, so dass im männlichen Bereich nur Rainer Preuß bei den Senioren mit Platz 2 im Endergebnis die Fahne hoch hielt. Als Ausgleich hat er am Vormittag drei von ihm trainierte Mädchen der AK 11 mitgenommen, die einen Super - Wettkampf turnten und mit den Plätzen 2 (Amanda Meisel), 6 (Smilla Spörl und 10 (Lene Schrapps) sehr zufrieden waren.
Die ganz kleinen Mädchen haben sich als Mannschaft nach Schneeberg getraut und ordentlich geturnt. Bei den größeren Damen hat es in der LK 4 für Tanja Löffler (4.) und Alina Frank (6.) gute Platzierungen gegeben. Lisann Marasus und Cleo-Cosima Spörl haben sich - Hut ab - erstmals in die LK 3 getraut und wären auch ziemlich weit vorn dabei gewesen, wenn nicht ein paar Patzer passiert wären. Macht nichts. Auf ein Neues!
Am Sonntag, dem 5. November galt es für die Gersdorfer Turnmänner, an den Überraschungserfolg aus dem Vorjahr anzuknüpfen. Da hatte nicht nur die Männermannschaft der Leistungsklasse 2, sonder auch die Kindermannschaft der Leistungsklasse 4 bis 12 Jahre den Meistertitel geholt. Entsprechend ging es voll motiviert zur Sache. Bei den Kinder bis 12 Jahre trat Gersorf wie im Vorjahr mit Finley Nagel, Enzo Oppitz, Luca Fenzl und Martin Knorr an. Hinzu kam Arno Kern in seinem ersten Einsatz auf Landesebene. Die Jungs turnten an allen sechs Geräten fehlerfrei durch und überboten mit 190,85 Punkten das Vorjahresergebnis von 184,85 um glatte 6 Punkte. Leider reichte das nicht zur Titelverteidigung, denn auch die Konkurrenz hatte mächtig aufgeholt und so wurden die Gersdorfer von der ersten Mannschaft der DHFK Leipzig abgefangen, die sich mit 193,90 Punkten den Sieg holte. Dritter in diesem stark besetzten Wettkampf wurde der Oschatzer Turnverein.
In der zwischen den Kindern und den Männer liegenden Jugendleistungsklasse 3 bis 15 Jahre wagten die Gersdorfer Niklas Haase und Vincent Uhlmann das Experiment, zusammen dem als Gast für Gersdorf startenden Johannes Wetstein vom SV Tobertitz im Vogtland anzutreten. Zu dritt war das bei einer möglichen Mannschaftsstärke von 6 Turnern, von denen je 4 bei einem Streichwert an jedem Gerät ran müssen, ein riskantes Unternehmen, das fast geklappt hätte. Allerdings ging ein Sturz von Vincent am Reck voll in die Wertung und die noch nicht fertigen Übungen an den Ringen waren auch nicht zu kompensieren, so dass Gersorf in dieser Altersklasse nicht ganz vorn mitmischen konnte. Aber Platz 4 war unter diesen Voraussetzungen ein Erfolg. Hier siegte die DHFK 1 vor DHFK 2 und dem SV Felsenkeller Dresden.
Absolut herausgerissen haben es dann die Männer der Leistungsklasse 2 (darüber gibt es nur die "Profi-" Kunstturner), die ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnten. Mit Max Kern, Felix Müller, Steve Pützschler, Michael Schumacher, Bastian Wullert und André Uhle war Gersdorf an allen Geräten gut besetzt. Bis auf einen Sturz von Bastian beim Abgang am Barren turnten die jeweils für die Geräte nominierten 4 Turner fehlerfrei durch; eine Quote, die es so noch nie gegeben hat, die in diesem Wettkampf aber auch nötig war, denn an 5 von 6 Geräten war die Differenz zwischen Gersdorf und der Mannschaft des SV Felsenkeller Dresden jeweils minimal. Die Dresdner brachen allerdings am Reck völlig ein. Dort machten die Gersdorfer 4 Punkte gut und das war auch der Abstand, mit dem der Sieg vor Dresden geholt wurde. Die DHFK Leipzig wurde in diesem Wettkampf Dritter.
Damit haben die Gersdorfer die Wettkampfsaison in diesem Jahr abgeschlossen. Das nächste Mal werden sie ihre Leistungen zum traditionellen Weihnachtsschauturnen in der Gersdorfer Turnhalle am 16. Dezember zeigen, dann ohne Wettkampfstress und mit hohem Spaßfaktor.
Nachdem im Vorjahr die jüngsten Gersdorfer Turner zum ersten Mal diesen Wettkampf in Burgstädt mit Erfolg getestet hatten, reiste Gersdorf dieses JAhr in voller Mannschaftsstärke der Altersklassen 7 bis 15 an. Für die Jüngeren ein schöner Abschluss vor den Vorbereitungen auf das traditionelle Weihnachtsschauturnen und für die Größeren eine Generalprobbe für die Sächsischen Mannschaftsmeisterschaften am 5. November. Besonders im Fokus standen Niklas Haase und Vincent Uhlmann, die am 5.11. mit dem für Gersdorf als Gast startenden Johannes Wetstein vom SV Tobertitz in Minimalbesetzung eine Mannschaft in der Leistungsklasse 3 stellen. Eigentlich brauchen beide noch ein Stück, um das zu schaffen, deshalb gab es in Burgstädt faktisch die Premiere. Und beide kamen zum Erstaunen ihres Übungsleiters an fast allen Geräten gut durch. Niklas gewann dann vor Vincent diesen Wettkampf. Weitere Siege gab es für Hugo Hempfling in der AK 7, Luca Fenzl in der AK 11 und Enzo Oppitz in der AK 13. Aber auch alle anderen zeigten gute LEistungen, wer will, kann die Ergebnisse über den nachfolgenden Link nachschauen und dabei die Jungs auf Fotos in Aktion sehen.
Der Termin des Treuener Pokalturnens für die Jugendlichen bis 17 Jahre fiel in diesem Jahr in die Herbstferien, so dass das Starterfeld etwas dezimiert war. Die Gersdorfer schafften es dennoch, erstmals eine Delegation zu diesem Wettkampf zu schicken, die auch sehr erfolgreich abschnitt. Bei den Mädchen holte Lisann Marasus in der Leistungsklasse 4 den Pokal nach Gersdorf - ein Ansporn für sie, den Sprung in die nächste Leistungsklasse zu wagen. Maria Lau kam auf Platz 8, Tabea Kühn auf Platz 10. Patzer an Balken und Stufenbarren kosteten hier ein paar Punkte.
Bei den Jungen traten Enzo Oppitz, Niklas Haase und Vincent Uhlmann gegen die Konkurrenz aus Falkenstein, Tobertitz und Zwickau an. Alle drei hatten neue Elemente im Gepäck, die sie erstmals im Wettkampf zeigen wollten. Enzo gelang das am Barren sehr gut, am Reck schreckte er noch etwas davor zurück. Das erwies sich am Ende als die richtige Entscheidung, da er mit durchgeturnten Übungen an allen Geräten den Pokal vor seinem Mannschaftskameraden Niklas Haase holen konnte, der mutig an die Sache heranging, sich aber am Barren einen Patzer leistete. Noch nicht so ganz für seinen Mut wurde Vincent Uhlmann belohnt. Zwar klappten ein paar neue Sachen schon, aber am Reck war er darüber so erleichtert, dass im Anschluss eigentlich sichere Elemente daneben gingen. Das brachte im Gesamtergebnis Rang 5.
19 aktive Turner aller Altersklassen stellten sich in Werdau an 4 Geräten (Pauschenpferd, Barren, Sprung und Reck) den Kampfgerichten, wobei dieser Wettkampf traditionell einige Besonderheiten hat:
- Es wird nur ein Sieger aller Altersklassen ermittelt.
- Es gilt die alte Zehnerwertung - gefragt sind also nur blitzsauber und technisch exakt geturnte Übungen.
- Besondere Schwierigkeit wird nicht extra belohnt. Die geforderten Elemente der jeweiligen Altersklasse müssen aber geturnt werden.
- Drei der vier Geräte werden gewertet, wobei jeder vorher festlegen muss, welche Geräte er turnt.
Drei Gersdorfer Turner stellten sich den Anforderungen und schnitten wie folgt ab:
- Felix Müller: Platz 2
- Max Kern: Platz 5
- Rainer Preuß: Platz 10
Felix kam der Modus besonders entgegen, da er in seinen Übungen kaum Abzüge zulässt. Mit 9,15 am Pauschenpferd, 9,50 am Barren und 9,60 am Reck schaffte er 28,25 Punkte und musste nur Werner Reuter von der DHFK mit 0,05 Punkten Abstand den Vortritt lassen. Max mit 27,90 Punkten und Rainer mit 26,80 Punkten kamen auch auf ordentliche Wertungen.
Besonders am Reck turnten Max und Felix - obwohl nicht besonders honoriert - ihre vollen schwierigen Übungen und stahlen damit manch "alten Hasen" die Schau.
Die Mädchenmannschaft der Kür-Leistungsklasse 4 stand zur Siegerehrung schon ganz oben, als ein Rechenfehler bemerkt wurde und die Gersdorfer dem SV Tanne Thalheim den Vortritt lassen und auf den zweiten Platz rücken mussten. Ärgerlich, aber die Damen haben es mit Fassung getragen, weil sie auch mit Platz 2 ihre Erwartungen mehr als erfüllt haben. Auch in der inoffiziellen Einzelwertung konnten die Gersdorferinnen punkten, da Lisann Marasus hier den ersten Platz holte.
Auch die Mädchen der Altersklassen 7 und 11 hatten sich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Für die ganz Kleinen, die als 4. der Kreismeisterschaft nachgerückt waren, ging es vor allem darum, Wettkampferfahrung zu sammeln. Und so schlecht haben sie sich gar nicht geschlagen. Immerhin konnten sie mit Platz 9 noch 2 Mannschaften aus den anderen Turnkreisen hinter sich lassen. Ein großer Dank gilt hier den engagierten Eltern und Sylke Nagel, die eigentlich das Gersdorfer Vorschulturnen leitet, dass sie trotz Verhinderung der Übungsleiter den Start bei diesem Wettkampf möglich gemacht und die Kleinen toll betreut haben. Die Mädchen der AK 11 kamen gegen starke Konkurrenz auf Platz 10 von 13 Mannschaften.
Am 16. September reisten die jüngsten Gersdorfer Männer der Altersklassen 7 und 9 zu den Bezirksmeisterschaften nach Bernsbach. In der Altersklasse 11 mussten die Gersdorfer dieses Jahr der Konkurrenz das Feld überlassen, da nur 2 Turner fit waren und mindestens 3, besser noch 4 für die Mannschaft gebraucht werden. Aber die Jüngeren machten das wett. In der AK 7 holten sich Hugo Hempfling, Ben-Tayler Pfabe, August Schmidt und Loris-Oliver Hecht Platz 2 hinter den Gastgebern aus Bernsbach. In der AK 9 lieferten sich die Gersdorfer Jungs einen spannenden Zweikampf mit den Turnern aus Mülsen. Zum Schluss hatten Lennox Krotzsch, Emil Looks, Felix Kirsten und Lenni Wölflick das bessere Ende für sich und gewannen knapp den Bezirksmeistertitel. Dritter wurde hier ATV Frohnau vor den Gastgebern aus Bernsbach.
Ein schöner Abschluss der diesjährigen Meisterschaftswettkämpfe für die kleinen Gersdorfer, für die es in den nächsten Wochen darum geht, Grundvoraussetzungen für die schwierigen Übungen in (für einige) höheren Alters- und Leistungsklassen zu erwerben. Da ist nichts mit "Abhängen" (siehe Foto), sondern es wird viel Krafttraining und vor allem das bei allen Turnern "beliebte" Üben von Spagat und anderen Grundelementen auf dem Programm stehen. "Sport Frei!"
Am 2. September waren die Gersdorfer Turnmädchen gefordert. Insgesamt 19 von ihnen gingen an den Start, so dass von der AK 7 bis zur Jugend der Leistungsklasse 4 in allen Wettkämpfen eine Mannschaft gestellt werden konnte. Die kleinen Mädchen der Altersklassen 7 ( Klara Stegmann, Tessa Stein, Malea Winkler, Lena Krüger, Svea-Marie Nagel) und 9 (Maja Wolf, Zoe Dinor, Marie-Louis Peter, Elisa Klotz) zeigten gute Leistungen, mussten sich aber mit den Plätzen 4 und 5 noch der Konkurrenz aus Lugau, Thalheim und Chemnitz geschlagen geben.
Das haben die in die Altersklasse 11 aufgerückten Mädchen auch schon mehrfach erlebt, dieses Jahr war aber ein deutlicher Leistungssprung zu verzeichnen, so dass Smilla Spörl, Emma Würtenberg, Amanda Meisel, Hannah Käppler und Inga Inga Hartmann die Mannschaft des Chemnitzer Polizeisportvereins hinter sich lassen konnten und mit Platz 3 die Qualifikation für die Turnbezirksmeisterschaft am 16. September 2017 in Frankenberg perfekt machten. Dort starten auch Lisann Marasus, Cleo-Cosima Spörl, Saskia Pilz, Tanja Löffler und Alina Frank, die in der Kürleistungsklasse 4 eine sehr gute Gesamtpunktzahl erturnten und über sich selbst und den 1. Platz vor den auf Platz 2 punktgleichen Mannschaft des CPSV und des SV Thalheim staunten. Die Mannschaft des Lugauer Turnvereins wurde in diesem Wettkampf Vierter.
Max Kern und Felix Müller traten dieses Jahr als Jüngste zum bundesoffenen Jahnturnen in der Erwachsenenklasse LK 3 an. 56 Aktive, davon 5 Bundesligaturner, kämpften hier unter freiem Himmel im Stadion an Sprungtisch, Pauschenpferd, Barren und Ringe um den Sieg. Mit den Plätzen 9 (Felix) und 14 (Max) und über 44 Punkten kamen die beiden im Vorderfeld ein. Felix turnte dabei am Barren und Pauschenpferd die jeweils sechstbeste Übung und konnte den amtierenden Sachsenmeister Richard Gypstuhl vom ATV Garnsdorf hinter sich lassen. Max hatte wie Felix seine Übungen an diesen Geräten aufgestockt und turnte toll durch, musste aber am Reck zweimal zu den Riesenfelgen ansetzen. Das kostete mindestens 2 Punkte und entschied das interne Duell mal wieder zu Gunsten von Felix.
Rainer Preuß hielt die Fahne der Gersdorfer Senioren in der AK 70 bis 74 hoch. Allerdings haderte er etwas mit sich, da ihm am Reck ein kleiner Fehler unterlief, durch den auch ein schwieriges Element nicht anerkannt wurde. So kam er im Ergebnis auf Platz 5 ein, da seine Konkurrenten Frank Lahn (Nordhausen), Werner Reuter (DHFK Leipzig) und Karl Schmidt (TSG Jena) ihre Übungen fehlerfrei abrufen konnten.
Freyburg ist nicht nur Turnen, sondern ein bundesweiter Treff aller Turnbegeisterten. So konnten die Gersdorfer die aus der Heimat nach Jena „ausgewanderte“ Elisabeth Walter begrüßen, die dort nicht nur die kleinen Mädchen als Trainerin betreut, sondern als junge Mutti mit Kind selbst im Wettkampf antrat. Und die mit 91 Jahren älteste Turnerin Johanna Quaas - man kann sie schon als „youtube-Star“ bezeichnen (einfach mal ansehen) zeigte wieder eine großartige Übung mit Taucherrolle, Oberarmstand und Stützwaage am Barren, die das Kampfgericht zur Bestnote 10 in der Ausführung herausforderte.
Freyburg ist also eine Teilnahme und einen Besuch wert und im nächsten Jahr wird - auch dank des jetzt in das richtige Alter kommenden Nachwuchses - Gersdorf bestimmt mit einer größeren Delegation zur 96. Auflage dabei sein.
Mit 8 Jungen und 21 Mädchen reiste die Gersdorfer Nachwuchs - Turnerschaft zu den Kinder- und Jugendsportspielen des Kreises Zwickau, genannt "Zwickiade" am 18. und 19. Juni 2017 in Mülsen an. Dieser Wettkampf zum Saisonabschluss vor den Sommerferien ist immer etwas besonderes, da neben dem Mehrkampf auch Gerätefinals der 6 Besten an jedem Gerät ausgeturnt werden. Das erfordert Kondition der Turner und auch der Zuschauer, wobei die Gersdorfer in dieser Hinsicht keine Sorgen haben, da die Resonanz und Mitwirkung der Eltern immer toll ist. Und gute Ergebnisse gab es auch. Der Platz reicht hier nicht für alle. Wen es interessiert, der kann sich über den nachfolgenden Link kundig machen. Dort gibt es auch noch mehr Bilder vom Wettkampf zu sehen.
Im jeweiligen Mehrkampf überzeugten vor allem Tessa Stein (4. Platz bei den Mädchen AK 7), Maja Wolf und Zoe Dinor (2. und 4. Platz bei den Mädchen AK 9), Lisann Marasus und Cleo Cosima Spörl (jeweils 2. Platz bei den Mädchen AK 13 und 15 LK4) und Finley Nagel (3. Platz bei den Jungen AK 11). Hugo Hempfling holte sich bei den Jungs der AK 7 den Gesamtsiegvor seinen Mannschaftskollegen Ben-Tayler Pfabe und Loris-Oliver Hecht . Leider gab es hier keine Gerätefinals, so dass die drei nicht so abräumen konnten wie Lennox Krotzsch in der AK 9, der neben dem Gesamtsieg auch noch 4 Goldmedaillen an Boden, Sprung, Barren und Reck holte. Am Reck sicherte sich auch Arno Kern in der AK 11 die Goldmedaille. Neben weiteren Gersdorfer Podestplätzen gab es noch Goldmedaillen für Lisann Marasus am Boden und Cleo-Cosima Spörl an Boden und Stufenreck.
Die Gersdorfer Turner sind vom Turnfest zurück und haben außer tollen Eindrücken auch ordentliche Ergebnisse mitgebracht. Eine Medaille ist herausgesprungen mit dem dritten Platz von Bastian Wullert beim Deutschland-Cup der LK 1 Ak 18-29. Glückwunsch! Pech hatte André Uhle, der mit seinen 30 Jahren in die jüngste "Senioren-Klasse" wechseln musste. Eine kurzfristige Verletzung stoppte den geplanten Start. Dafür hat Rainer Preuß in der AK 70 toll aufgetrumpft, bei den Deutschen Seniorenmeisterschaft Platz 3 nur um 0,2 Punkte verpasst und dabei Konkurrenten abgehängt, bei denen er das selbst kaum für möglich gehalten hätte. Dafür lief es für Klaus Bretfeld in der AK 80 + diesmal nicht so toll. Obwohl nicht top fit, ist er angetreten, musste aber mehrfach vom Gerät und kam in der Endabrechnung auf Platz 11. Vervollständigt wurde der Gersdorfer Auftritt durch die Teilnahme von Lukas Leonhardt und Steve Pützschler an den Pokalwettkampf Kür 19+ bzw LK 2 der Männer. In den Riesen-Starterfeldern holte sich Lukas Platz 14 und Steve kam auf Rang 106 ein. Wer die Ergebnisse nachlesen will, findet die auf DTB-online bzw. - soweit es unseres Starter betrifft, als Auszug in unserer Bildergalerie, für die sich hoffentlich auch noch ein paar Fotos von diesem Event auftreiben lassen.
Alle Interessierten seien auch auf die Internetseite "sportdeutschland.tv" hingewiesen. Dort gibt es viele Filme vom Turnfest, darunter die vollständigen Streams der Meisterklasse, aber auch Wettkämpfe aus dem Nachwuchsbereich. In der Meisterklasse sollte sich jeder mal das Gerätefinale an den Ringen ansehen, in dem Florian Lindner vom KTV Chemnitz, den viele sicher von seinen Auftritten zu unserem Weihnachtsschauturnen kennen, mit einer Superübung nur knapp am Sieg vorbeischrammt.
Am 14. Mai 2016 traten die Gersdorfer Turner im Ergebnis der Qualifikationsrunde mit 7 Startern in 5 Altersklassen zur Landesmeisterschaft in der Chemnitzer Hartmannhalle an. Die Gersdorfer wollten bei der jeweiligen Titelvergabe schon ein Wörtchen mitreden.
Am besten gelang das Luca Fenzl in der Altersklasse 11. Luca trainiert seit seinem 6. Lebensjahr zweimal pro Woche in Gersdorf und seit zwei Jahren zusammen mit anderen Gersdorfern ein drittes Mal im Chemnitzer Sportforum. Dort begegnet er nicht nur ab und zu Turnern der Meisterklasse, sondern kann auch in Gersdorf nicht vorhandenen Möglichkeiten wie die Trampolinbahn und eine Schaumgummigrube nutzen, um risikoarm schwierige Elemente zu erlernen. Das brachte er auch zum Wettkampf gut rüber und holte vor allem beim Bodenturnen und am Sprungtisch genug Punkte heraus, um ein paar harte Abzüge für kleinere Fehler an anderen Geräten auszugleichen. Am Ende wurde er souverän Sachsenmeister in seiner Altersklasse. Finley Nagel hatte sich zum Einstand in dieser Altersklasse auch viel vorgenommen und kam auch gut durch den Wettkampf. Am Barren ging dann aber die Stützwaage daneben und endete in einem spektakulären, zum Glück folgenlosen Sturz. Zum Schluss blieb für Finley Platz 16 und eine Erfahrung für einen neuen Anlauf im nächsten Jahr.
Mit dem Sieg in der AK 11 trat Luca die Nachfolge von Enzo Oppitz an, der im Vorjahr in dieser Altersklasse gewonnen hatte und nun eine Klasse höher starten musste. Dafür hatte Enzo seine Übungen gut ausgebaut und turnte für das erste Jahr in dieser Altersklasse ein erstaunliches Gesamtergebnis. Am Pauschenpferd, an den Ringen und am Barren hatten allerdings Florian Claußnitzer und Cornelius Heintze vom SV Felsenkeller Dresden noch schwierigere Übungen zu bieten, was am Ende den Ausschlag gab und Platz 3 für Enzo bedeutete.
Weitere Top-Ergebnisse gab es für Niklas Haase und Vincent Uhlmann mit Platz 3 und 6 in der AK 15. Patzer am Boden bzw. an den Ringen haben hier etwas Punkte gekostet.
Abgerundet wurde das Ergebnis mit den Plätzen 2 und 3 von Felix Müller und Max Kern bei den Männern der Leistungsklasse 3. Hier war Richard Gypstuhl vom ATV Garnsdorf nicht zu schlagen. Im internen Gersdorfer Vergleich konnte Felix dank perfekter Ausführung seiner Übungen den Angriff von Max abwehren.
Und nicht vergessen werden soll der jüngste Starter der Gersdorfer. Lennox Krotzsch durfte in der Altersklasse 9 ran, in der Pflichtübungen geturnt werden. Dazu gehört am Boden der Handstand, den Lennox perfekt beherrscht. Nur eben in diesem Wettkampf erst beim zweiten Versuch. Das war an den anderen Geräten - an denen er top turnte - nicht mehr rauszuholen. Platz 8 war trotzdem in Ordnung, auch wenn es ohne Patzer und mit etwas Glück vielleicht für einen Podestplatz gereicht hätte. Für die jüngsten Gersdorfer steht vor den Sommerferien noch der Start zur „Zwickiade“ des Landkreises Zwickau an. Für die Kürturner heißt es jetzt neue Elemente lernen, um bei den Mannschaftsmeisterschaften im Herbst vorn mitmischen zu können.
Ergebnisse:
Altersklasse 9
1. Nathan Wesphal HSG DHFK Leipzig 78,15
2. Julian Richter Falkenhainer SV 1898 77,45
3. Adrian Baum SV Felsenkeller Dresden 76,70
…
8. Lennox Krotzsch SSV Blau-Weiß Gersdorf 74,40
Altersklasse 11
1. Luca Fenzl SSV Blau-Weiß Gersdorf 63,45
2. Wiland Wüstrich HSG DHFK Leipzig 61,85
3. Tristan Jung HSG DHFK Leipzig 61,20
...
16. Finley Nagel SSV Blau-Weiß Gersdorf 55,95
Altersklasse 13
1. Florian Claußnitzer SV Felsenkeller Dresden 64,05
2. Cornelius Heintze SV Felsenkeller Dresden 64,00
3. Enzo Oppitz SSV Blau-Weiß Gersdorf 63,60
Altersklasse 15
1. Colin Oldenburg Oschatzer Turnverein 1847 62,80
2. Simon Strey SV Pesterwitz 62,45
3. Niklas Haase SSV Blau-Weiß Gersdorf 60,95
…
6. Vincent Uhlmann SSV Blau-Weiß Gersdorf 55,95
Altersklasse 18-29, LK 3
1. Richard Gypstuhl ATV Garnsdorf 69,80
2. Felix Müller SSV Blau-Weiß Gersdorf 67,50
3. Max Kern SSV Blau-Weiß Gersdorf 67,35